30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Antiquariat Johannes Müller<br />

mit 7 gef. Kupfertafeln, Hldr. d. Zt. mit Rverg. und<br />

Rsch. 1.350,-<br />

ADB IV, 106 – Poggendorff I, 422 – nicht in Ferguson.- Erste Ausgabe.-<br />

J. F. W. v. Charpentier (* 24. Juni 1738 in Dresden; † 27. Juli<br />

1805 in Freiberg) war Prof. an der Bergakademie Freiberg.- Die Beobachtungen<br />

sind eine „Gegenschrift zu Werner’s ... Abhandlung<br />

,Ueber Entstehung der Gänge‘, welche besonders durch die vortrefflichen<br />

naturgetreuen Abbildungen einiger Gangverhältnisse als eine<br />

hervorragende Leistung bezeichnet zu werden verdient“ (ADB).-<br />

Titel gestempelt u. mit hs. Besitzvermerk, tlw. wasserrandig (bes.<br />

Titel, Widmung u. Tafeln), Einband leicht, Rücken stärker berieben<br />

und bestoßen, mit kl. Bezugsfehlstellen.<br />

Musik – Nietzsche, F. Lieder für eine Singstimme mit<br />

Klavierbegleitung. Leipzig, Kistner und Siegel 1924.<br />

4º. 2 Bll., 62 S. (davon 47 S. mit Noten), mit rad. Titelvignette<br />

von Walter Tiemann. OHpgt. 450,-<br />

Schmieder 56 – Hirsch IV, 998 – MNE, Nachtr., 134.- Nr. 97 von 150 Exemplaren (Gesamtaufl.: 200).- Gering gebräunt,<br />

Ebd. kaum fleckig und berieben.<br />

Ornament. Neu inventirte Cartouches vor allerley Künstler. Nürnberg, Chr. Weigel Junior<br />

o.J. (um 1775). 4°. Mit gest. Titelkupfer u. 5 num. Kupfertafeln v. Christian Melchior<br />

Roth, lose zusammengeheftet. 300,-<br />

Nicht in Kat. d. Ornamentstichslg. Berlin.- Sehr selten, kein Ex. über KVK u. WorldCat nachweisbar.-<br />

Mit Verlagsnummer 398,-.<br />

Pferde – Trichter, V. (d.i. Tennecker, Chr.<br />

E. S.). Neues <strong>Leipziger</strong> Taschenbuch für Liebhaber<br />

der Pferde. 2 Bde. in 1 Band. Leipzig,<br />

Th. Seeger 1804. Kl. 8°. 3 Bll., 144 S., 4 Bll<br />

(Verlagsanzeigen), 2 Bll., 140 S., mit 2 gest.<br />

Frontispize, Pbd. d. Zt. mit Rsch. 200,-<br />

Baumgärtel 423 – nicht in Köring, Lanckoronska-R u.<br />

Huth.- Seltener, einzig erschienener Jahrgang.- Christian<br />

Ehrenfried Seifert von Tennecker (1770-1839) errichtete<br />

in Leipzig ein Institut für Unterweisung in der Reitschule<br />

und Roßarzneikunde.- Erster Titel mit hs. Besitzvermerk,<br />

tls. etw. braunfleckig, Ebd. berieben, Rücken mit kl. Bezugsfehlstellen.<br />

Philosophie – Montaigne, M. de. Gedanken<br />

und Meinungen über allerley Gegenstände.<br />

Ins Teutsche übersetzt (von Johann Joachim Christoph Bode). 7 Bände. Wien u.<br />

Prag, Franz Haas 1797-1801. 8°. Zus. ca. 2900 S. mit 6 Titelkupfern, Hldrbde.. d. Zt. mit<br />

Rvg. u. Rsch. 800,-<br />

Vgl. Goedeke IV/1, 587 u. Fromm IV, 18265 (nur die Berliner Ausgabe).- Hauptwerk des Philosophen der Renaissance<br />

Michel Eyquem de Montaigne (1533-1529).- Nur gering gebräunt od. fleckig, die dekorativen Einbände tls. etw. berieben<br />

od. beschabt, insges. schönes Exemplar.<br />

Preussen – Kolbe, K. Gemeinnütziges<br />

historisch- geographisch- statistisches<br />

Taschenbuch über den Königlich<br />

Preussischen Staat. Berlin,<br />

(Selbstvlg.) 1830. 12°. 2 gestoch.<br />

Bll., 77 gestoch. S. (incl. Karten), mit<br />

1 Wappenkupfer, 27 grenzkolor.<br />

Kupferkarten u. 1 (gefalt.) gestoch.<br />

Legende, Ppd. d. Zt. 650,-<br />

Überaus seltener, durchgehend in Kupfer gestochener<br />

„Taschenatlas“ der preussischen Regierungsbezirke.-<br />

Titel u. Vorsatz mehrfach gestempelt,<br />

ansonsten innen tadellos, Ebd. etw. berieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!