30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

Stand 45<br />

ANTIQUARIAT MANFRED NOSBÜSCH<br />

Carl-Koenen-Straße 25 •D–53881 Kuchenheim<br />

Telefon (0 22 51) 62 52 72 • Fax (0 22 51) 62 53 46<br />

e-mail: info@nosbuesch.com<br />

Schöne Literatur • Geisteswissenschaften • Naturwissenschaften • Reisen<br />

Goldschmitt, Bruno. Die Schriften Salomos. 2 Bände (1 Textband und 1 Tafelkassette).<br />

München, Schröder, 1922. Gr.-4to. 90 S., 2 Bll. Mit 8 monogr. Orig.-Holzschnitten von<br />

Bruno Goldschmitt sowie 2 (1 koloriert) Extra-Suiten der Holzschnitte auf Japan, vom<br />

Künstler signiert und numeriert. Orig.-Pergament mit goldgeprägtem Rücken- und<br />

Deckeltitel, Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt (sign.: Knorr & Hirth, München) in<br />

Orig.-Pergamentschuber mit goldgeprägtem Titel. 2.800,-<br />

10. Band der Meisterwerke der Weltliteratur mit Originalgraphik. – Eins von 34 (GA 250) Exemplaren der Vorzugsausgabe,<br />

vom Künstler signiert. – Sehr schönes Exemplar.<br />

(Karl, Erzherzog von Österreich). Grundsätze der Strategie erläutert durch die Darstellung<br />

des Feldzuges von 1796 in Deutschland. 3 Bände und Kartenmappe. Wien, gedruckt<br />

bei Anton Strauss, 1814-1819. 8vo. und Folio. 1 Bl., VIII, 189; 3 Bll., 320; 3 Bll., 357 S.<br />

Mit 1 Kupfertafel. Kartenmappe mit 12 grossen gefalteten Plänen und Karten. Lederbände<br />

der Zeit mit Rückenschild und -vergoldung, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung<br />

und Orig.-Pappmappe mit Deckelschild. 900,-<br />

Erste Ausgabe. – Stempel einer Offiziersschule auf Innendeckel und Titel. Hs. Widmung von alter Hand auf freiem Vorsatz.<br />

Mappe angestaubt und ohne Rücken. 1. Karte etwas fleckig und mit Einrissen an Faltstellen. – Gutes Exemplar.<br />

Klemm, Walther. Simplicius Simplicissimus. Zwölf Steinzeichnungen. Weimar,<br />

Kiepenheuer, 1916. Gr.-Folio. Titelblatt mit Orig.-Holzschnittvignette und 12 Orig.-<br />

Lithographien von W. Klemm. Orig.-Halbschweinsledermappe mit Deckeltitel. 450,-<br />

Eins von 270 (GA 320) num. Exemplaren auf deutschem Bütten. – Kleine Einrisse an Kapitalen, Ecken bestoßen,<br />

sonst gutes Exemplar.<br />

Le Bruyn, Corneille. Voyage au Levant, c’est à dire, dans les principaux endroits de<br />

l’Asie Mineure, dans les isles de Chio, Rhodes, Chypre, &c. De même que dans les plus<br />

considérables villes d’Egypte, Syrie, & Terre Sainte. UND (ab Band 3): Voyage de<br />

Corneille Le Bruyn par la Moscovie, en Perse, et aux Indes Orientales. 5 Bände. Paris,<br />

Bauche und Rouen, Ferrand und Machuel, 1725. 4to. Mit gest. Porträt, 85 (12 doppelblattgr.)<br />

Kupfertafeln und 5 (4 gefalt.) Kupferkarten. Braune Lederbände der Zeit auf<br />

5 Bünden mit 2 Rückenschildern und reicher -vergoldung. 6.500,-<br />

Erste Gesamtausgabe. – Einbände gering berieben. Teils gering gebräunt und wenig fleckig. – Schönes Exemplar.<br />

Luther, Martin. Der Erste (-Zwölfte und letzte) Teil der Bücher D. Mar. Luther. 12 Bände.<br />

Unterschiedliche Auflagen. Wittenberg 1551-1559. 4to. Mit 11 (statt 12) wiederholten<br />

Titelholzschnitten, 2 Textholzschnitten und einigen Holzschnitt-Initialen. Blindgeprägte<br />

Lederbände der Zeit auf Holzdeckeln und späterer Lederband (Bd 12). 12.000,-<br />

Erste deutsche Gesamtausgabe, die noch von Luther selbst begonnen wurde. Die Bände wurden von verschiedenen<br />

Wittenberger Druckern gedruckt: Hans Krafft, Hans Lufft, Rhau Erben und P. Seitz. – Die Bände 6-12 in 1. Auflage,<br />

Bände 2-5 in 2. Auflage, Band 1 in 4. Auflage. – Ohne die doppelblattgroße Holzschnittkarte und ohne das Porträt.<br />

In Band 1 fehlen die Blätter 337-342, in Band 4 die Blätter 517 und 522, in Band 9 das Titelblatt. – Einbände<br />

teils mit restaurierten Lederfehlstellen, Schließen fehlen. Vorsätze teils erneuert. Wenige Blätter mit Randläsuren,<br />

stellenweise gering fleckig bzw. gebräunt. 2 Blatt in Band 1 lose, Titel von Band 12 mit angesetzter Randfehlstelle.<br />

Band 10 teils etwas sporfleckig. – Im Ganzen recht gutes Exemplar dieser seltenen Gesamtausgabe.<br />

Der Neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder<br />

aus älterer und neuerer Zeit. Herausgegeben von J. E. Hitzig und W. Häring (ab Bd 31:<br />

Fortgesetzt von A. Vollert). 60 Bände. Verschiedene Auflagen. Leipzig, Brockhaus, 1842-<br />

1890. Mit 3 lithogr. Tafeln. Marmorierte Pappbände der Zeit mit 2 farbigen Lederrückenschildern.<br />

6.800,-<br />

Erste Ausgabe (36 Bde), 2. Auflage (22 Bde), 3. Auflage (2 Bde). – Teilweise gering gebräunt oder stockfleckig,<br />

in wenigen Bänden einige Blätter wasserfleckig, in Bd 49 die ersten und letzten Blätter im Falz hinterlegt,<br />

Titel zur Hälfte hinterlegt und mit minimalem Buchstabenverlust. – Einheitlich gebundene, vollständige<br />

und dekorative Reihe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!