30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariat Bader – Ulm<br />

etw. angerieben. Tafeln u. Zwischenpapiere stockfleckig. Insgeamt interessantes Seitenstück<br />

für Einbandsammler! 380,-<br />

Enth. Beiträge u.a. von Paolo Ferrari, Arrigo Boito u. Felice Uda.<br />

Württemberg – Dorst [von Schatzberg], J.G. L[eonard]. Württembergisches<br />

Wappenbuch oder Die Wappen des immatriculirten Adels im Königreich Württemberg.<br />

In Buntdruck hrsg. Nebst einer heraldischen Beschreibung der Wappen und<br />

kurzen historisch-genealogischen Notizen. Halle a.d.S., Verl. von Ch. Graeger 1846.<br />

Lex.-8vo. (4), 64 S., 117 Taf. Schlichter Pappband der Zeit. 1.000,-<br />

Heyd 2, 6769; SWB-PPN: 026677350. Leseschief. Stockfleckig. Dezenter Farbbdurchschlag der Tafeln. 116<br />

Wappentafeln und 1 Titelbl. Zur Ausführung der Tafeln bemerkt der Verfasser (S. 61): „Leider muß der Herausgeber<br />

bedauernd ausdrücken, dass er den Geist seiner Original-Zeichnungen von den Lithographen durchgehends<br />

unverdaut und oft sehr fahrlässig wiedergegeben sieht.“ Die hieraus resultiert habenden Errata berichtigt eine<br />

doppelseitige Tabelle (S. 60/61). Sehr gut erhaltenes Exemplar in bemerkenswert frischer Farbigkeit.<br />

Das neue Frankfurt. Monatsschrift für die Fragen der<br />

Großstadt-Gestaltung. 1. Jahrgang. Okt.-Dezember<br />

1927, Nr 7: Sondernummer Das flache Dach. Frankfurt<br />

am Main, Englert und Schlosser 1927. (2 Bll.), S.<br />

149-211, (1 S., 2 Bll.) Illustrierte Broschur. – Rücken<br />

m. schmalem Textilstreifen geheftet, kl. Randeinriß im<br />

hinteren Deckblatt. Gutes Exemplar. 300,-<br />

Wolf – Werk. Paul Wolf. Dr. Ing. e.h. Stadtbaurat<br />

Dresden. Hannover, J.C. König & Ebhardt (1931).<br />

Lex.-8vo. (2), 36 S., 64 Taf. (gez. als “37”-“100”).<br />

Aufnahmen: A.E. Schütte, Dresden u.a. Schwarzer<br />

Leineneinband m. gelb/roter Titelprägung u.<br />

schwarz/gelben Vorsatzpapieren. (= Buchreihe:<br />

Schaffen deutscher Architekten). – Sehr dezente<br />

Beriebspuren am Einband, kl. Bestoßstelle an d. Unterkante d. vorderen Deckels.<br />

Anfangs u. zum Schluß durch Kontakt mit den Vorsatzpapieren stockfleckig. Insges. sauberes<br />

und gutes Exemplar. 480,-<br />

Selten. Wohl das einzig erschienene Stück dieser Reihe (vgl. KVK). Die Bauten im Stil der Neuen Sachlichkeit<br />

bzw. des Neuen Bauens der Weimarer Republik. Einige der vorgestellten Bauten sind Schulen, die Unterrichtsdarstellungen<br />

wiederum von der Reformpädagogik der 1920er-Jahre inspiriert.<br />

Bley, Franz. Die heimische Pflanzenwelt in wichtigen Vertretern. Berlin, Hagelberg<br />

(1890). 75 farblith. Tafeln in 6 Mappen m. Begleitheft (in 5 Exempl. vorh.) im Schuber. –<br />

Schuber an d. Kanten berieben, e. Kante angebrochen. Sonst tadelloses, vollständiges Exemplar<br />

des seltenen Werkes. 500,-<br />

Whittock, Nathaniel. The Art of Drawing and Colouring From Nature Birds, Beasts,<br />

Fishes and Insects. With Plain and Coloured Drawings From Original Paintings by Morland,<br />

Vernet, Howet, Le Cave, &c. London, Isaac Taylor Hinton 1830. Lex.-8vo. (4), 100<br />

S. m. 24 lithographierten Tafeln in 2 Zuständen. Moderner privater Halbledereinband. –<br />

Besitzvermerk im Vorsatz (Handschriftlich u. eingeklebtes einfaches Exlibris). Manchmal<br />

etw. stockfleckig, einige Tafeln wasserrandig. 500,-<br />

Abbey, Life 189. – Die Tafeln jeweils zweifach in unterschiedlichen verlagsseitigen Colorierungsgraden, einige<br />

Tafeln von alter Hand weiter bearbeitet.<br />

Windkraft – Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum: Konvolut Patentschriften<br />

Klasse 102c (Windkraftanlagen und deren Bestandteile). No 40241 bis 303398 (veröffentlicht<br />

1907-1955). – Die Energiewende könnte schon lange kommen! Selbst die Firma<br />

Porsche verfügte über entsprechende Patente; im vorliegenden Konvolut finden sich<br />

insgesamt 9 Anmeldungen, die einer Forschungsphase der Jahre 1941-1943 (nach den<br />

Eintragungszeiten in Deutschland zu schließen) entstammen. 250,-<br />

Jeweils Konstruktionszeichnung u. Text. In Archivschachtel, gelocht u.m. Schrauben z. Konvolut geheftet. Insges.<br />

ca 50 Patentschriften. Abgabe nur als komplettes Konvolut.<br />

Bitte beachten Sie auch mein Angebot im Appendix des Messekataloges<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!