30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antiquariat Johannes Müller<br />

Kairo u. Umgebung. Sammlung von 19 orig. Fotografien<br />

(ca. 22 x 28 cm) meist der Studios Bonfils (7)<br />

u. Langaki (9). Vintages. Albuminabzüge auf Trägerkarton<br />

montiert um 1880. 850,-<br />

Die Fotografien mit einkopierter Nr., Legende und dem Namen des<br />

Studios zeigen Detailansichten, Landschaften u. Einheimische.-<br />

Karton etw. gewellt.<br />

Literatur – (Trömer, J. C.). Jean Chretien Toucement<br />

des Deutsch Francos Schrifften mit viel schön Kuffer<br />

Stick, Kanß Complett, mehr besser und Kanß viel vermehrt.<br />

Leipzig, Selbstverlag 1736 (als Rebus). 8°. 4<br />

Bll., 534 S., 1 Bl., mit (dplblgr.) gestochenen Frontispiz<br />

mit aufklappbarem Teil, (dplblgr.) Kupfertitel, 1 gestochenen<br />

Vignette (Ansicht der Dresdner Brücke) und 8<br />

(dplblgr.) Kupfertafeln (die letzte mit 2 aufklappbaren<br />

Teilen), Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. Rsch. 800,-<br />

Goedeke IV 1.40.11 – Faber du Faur 1719 – Hayn-G. IX.587 – Lanckoronska-O. I.59 f. – vgl. Jantz 2532.- Erste<br />

Gesamtausgabe der skurril-lustigen Schriften Trömers (1696/97-1756) in einem deutsch-französischen Kauderwelsch<br />

abgefaßt und mit entsprechenden Kupertafeln illustriert.- Front. u. Titel mit kl. Wurmfraß am Unterrand,<br />

gebräunt u. tls. braunfleckig, Ebd. berieben, Kapitale etw. besch.<br />

Literatur – Altenberg, P. Ashantee. Berlin, Fischer 1897. 4 Bll., 204 S. OLwd. 350,-<br />

Wilpert-G. 2–Giebisch-G. 78.- Seltene erste Ausgabe von Altenbergs zweiter Buchveröffentlichung.- Im grünen<br />

Original-Leinenband mit blindgeprägtem Schildkrötenmotiv.- Vorsätze tls. leicht gebräunt, Titelei im Bug etw.<br />

fleckig, Ebd. leicht berieben und bestoßen.<br />

Magnetismus – Hell, M. Anleitung zum nutzlichen Gebrauch der künstlichen Stahl-<br />

Magneten. Wien, Ghelen 1762. 8°. 50 S., 1 Bl., mit 1 (mehrf. gef.) Kupfertafel, Prokatpapier-Brosch.<br />

d. Zt. 650,-<br />

Vgl. De Backer V, 295,9, ADB XI, 691 ff., Poggendorff I, 1055 u. DSB VI, 233 ff.- Der Jesuit Maximilian Hell<br />

(*15. Mai 1720 in Schemnitz; †14. April 1792 in Wien) war erster Direktor der 1755 neu gegründeten Wiener<br />

Universitätssternwarte. Er stellte zusammen mit Franz Anton Mesmer Untersuchungen über Magnetismus an, über<br />

deren Ergebnisse er in vorliegender Schrift berichtet.- Tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben.<br />

Mappenwerk – Silberbauer, F. Zehn Radierungen zu Hugo von Hofmannsthals<br />

Dichtung „Der Tor und der Tod“. Wien u. Stuttgart, F. Mandel (1924). Gr. Fol. 2 Bll.,<br />

mit 10 signierten Orig. Radierungen (unter Passepartouts) von Fritz Silberbauer, lose<br />

in OHlwd.- Mappe. 950,-<br />

Thieme-B. XXXI, 21 – Houghton Libr. 694 – Skreiner 243-252.- Vorwort v. Arpad Weixlgärtner.- Seltener graphischer<br />

Zyklus und eines der Hauptwerke von Fritz Silberbauer (1883-<br />

1974). – Mappe leicht fleckig und berieben.<br />

Militaria – Tielcke, J. G. Beyträge zur Kriegskunst und<br />

Geschichte des Krieges von 1756. bis 1763. mit Plans<br />

und Charten. 6 Bände. Wien, J. Th. v. Trattner 1785-87.<br />

8°. Mit 46 Darstellungen auf 42 (mehrf. gef.) Kupfertafeln<br />

u. 1 (mehrf. gef.) Tabelle, Pbde. d. Zt. 1.250,-<br />

Giese 1983 – ADB XXXVIII, 286-288 – vgl. Jähns 1870 f. (ausf. zum<br />

Inhalt) u. Jordan 3772 (nur Ausg. Freiberg).- Wiener Trattner Nachdruck<br />

des frühen Werkes zur Geschichte des Siebenjährigen Krieges.-<br />

Die Kupfer zeigen überwiegend Umgebungskarten (z.B. Custrin,<br />

Zornberg, Colberg, Buntzelwitz, Schweidnitz) und Stellungspläne der<br />

Kriegsereignisse, ferner Fortifikationen, Geschütze, etc.- Titel mit kl.<br />

Namenstempel, etw. braunfleckig, Ebde. fleckig, tls. etw. berieben u.<br />

bestoßen, 1 Bd. mit kl. Bezugsfehlstelle.<br />

Mineralogie – Charpentier, J. F. W. v. Beobachtungen<br />

über die Lagerstätte der Erze hauptsächlich aus den<br />

sächsischen Gebirgen. Ein Beytrag zur Geognosie. Leipzig,<br />

G. J. Göschen 1799. Gr. 4°. 4 Bll., X, 206 S., 2 Bll.,<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!