30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Adressdaten finden Sie im vorderen Teil des Kataloges Antiquariat Stefan Wulf<br />

gedruckt bei Charles Fuchs. Blattmaße:<br />

25,5 x 34 cm, Darstellung (ohne Textlegende):<br />

15,7 x 22,8 cm. Breitrandiges Blatt, im<br />

äußersten Rand schwach gebräunt. 420,-<br />

– Prag – Hradschin – Sandmann, Franz<br />

Xaver (1805-1856). Der Hradschin. Blick<br />

auf die Prager Burg Richtung Osten. A. F.<br />

Seifert, Carlsbad, um 1840. Lithographie von<br />

Sandmann, gedruckt bei J. Rauh, Wien. Blattmaße:<br />

25,5 x 34,3 cm, Darstellung (ohne<br />

Textlegende): 15,7 x 21,7 cm. Breitrandiges<br />

Blatt, rechter äußerer Rand knittrig und mit<br />

Fehlstellen, unterer Rand mit kleinem Einriß<br />

(allesamt weitab der Darstellung). 180,-<br />

Photographie – Dresden – Elbsandsteingebirge.<br />

Firma Gebr. Schriever, Dresden.<br />

[Mappe mit 14 Photochrom-Abzügen von<br />

Dresden und dem Elbsandsteingebirge.] Zur<br />

Erinnerung an den Deutschen Schneidertag<br />

in Dresden 12.-15. August 1906 gewidmet<br />

von der Firma Gebrüder Schriver Dresden.<br />

[um 1906]. Quart (23 x 29 cm). Goldgepr.<br />

Org.-Ganzleinenflügelmappe mit gemusterten<br />

Innenbezügen (Davidsterne). Photochrom-Abzüge<br />

auf Trägerkartons montiert.<br />

Jeweils ca. 16,5 x 22.5 cm. Mappe berieben<br />

und geringfügig fleckig. Die Abzüge allesamt<br />

in ausgezeichnetem Zustand. 240,-<br />

Die Firma Nenke und Ostermaier existierte von 1894<br />

bis 1906 und hatte sich ein Farb-Druckverfahren patentieren<br />

lassen, welches mit den Photochrom-Zürich<br />

Drucken vergleichbar war. Abgebildet sind Motive aus<br />

Dresden (Belvedere & Landungsplatz, Zwinger, Altmarkt,<br />

Blick v. d. Marienbrücke, Kgl. Hofoper, Loschwitz)<br />

und dem elbaufwärts gelegenen Elbsandsteingebirge<br />

(Lilienstein, Blick von selbigem, Basteiblick<br />

elbaufwärts, Herrnskretschen, Prebischtor, Edmundsklamm,<br />

Schandau, Breiter Stein, Basteifelsen).<br />

Polen – La Bizardière, Michel David de<br />

(wirksam um 1697-1721). Histoire des<br />

dietes de Pologne pour les elections des<br />

fois. Paris, Jombert 1697. Kl.-Oktav. Zeitgenössisches,<br />

goldgepr. Ganzleder mit<br />

Stehkantenvergoldung. 253 (+1) S., 1 Bl.<br />

Alter handschr. Besitzeintrag auf Titel, geringfügig<br />

gebräunt, Einband mit großem,<br />

jedoch kaum störendem Fleck auf Vorderdeckel,<br />

insgesamt wohlerhalten. 1.280,-<br />

Erste Ausgabe. – Cioranecsu 37421. – Seltene Geschichte<br />

der Wahltage bei den Polnischen Königswahlen, erst<br />

im Folgejahr ins Deutsche übertragen.<br />

Russland – Pallas, Peter Simon (1741-<br />

1811). Jean-Baptiste de Lamarck (1744-<br />

1829), Louis-Mathieu Langlés (1763-1824).<br />

Gauthier de la Peyronie (1740-1804). Voyages,<br />

dans plusieurs provinces de l’empire de<br />

Russie et dans l’Asie septentrionale; traduits<br />

de l’allemand par le C. Gauthier de la Peyronie.<br />

Nouvelle édition, revue et enrichie de notes<br />

par les CC. Lamarck [... et] Langlès. In 9<br />

Bänden und einem Kartenschuber (Text in 8<br />

Bänden, Atlas, Kartenschuber). Komplett.<br />

(Demonville pour) Maradan, Paris, L’An II<br />

d. l. Rep. (1793/94). Oktav und Gr.-Quart.<br />

Zeitgenössisches gold- und blindgepr. Halbleder<br />

mit jeweils 2 Titelrückenschildern. Mit<br />

108 teils gefalteten Kupfertafeln und -karten.<br />

Drei Übersichtskarten von Rußland<br />

(Carte générale de l’Empire de Russie 1787,<br />

Carte des landes situées entre le Volga et<br />

l’Oural, Carte minéralogique des Monts<br />

Ouralsks), die sonst meist in den Tafelband<br />

gebunden sind, liegen hier auf Leinen aufgezogen<br />

vor und werden in einem identisch<br />

gebundenen, vollständig verschließbaren<br />

Kartenschuber verwahrt. Innen sehr sauberes<br />

Exemplar, nur an wenigen Stellen<br />

schwach gebräunt, praktisch nicht störend.<br />

Die Einbände stellenweise berieben, ein Kapital<br />

und der Schuberdeckel alt ausgebessert,<br />

Rücken des Tafelbandes mit kleiner<br />

Schadstelle. Insgesamt jedoch ein recht<br />

wohlerhaltenes Exemplar. 1.750,-<br />

A25<br />

Appendix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!