30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Antiquariat Rainer Nagel<br />

Fludd, R. Philosophia Moysaica. 2 Tle in 1 Bd. Gouda, Rammazenius, 1638, Fol. Mit<br />

2 gr. Titelkupfern, 4 Textkupfern u. 26 Textholzschnitten. 4nn. 152 (recte 144) num.<br />

Bl. Beigebunden: Ders. Responsum ad hoplocrisma-spongum M. Fosteri Presbiteri,<br />

Gouda, ebda., 1638. 30 num. 1 nn. Bl. (Errata für beide Werke). Neuer Pgt. Bd. unter<br />

Verwendung alter Antiphonarhandschrift. 4.900,-<br />

Ferguson I, 284. Erste Ausgabe der „Philosophia Moysaica“, wie meist mit der ersten lateinischen Ausgabe des<br />

„Responsum“ zusammengebunden. Sauberes, schönes Exemplar auf starkem Papier.<br />

Günther von Andernach. „Joannis Guintherius Andernaci medici commentarius de<br />

Balneis & aquis medicatis in tres Dialogos distinctus“. Straßburg, Richel, 1565. Mit<br />

Druckermarke. 8 nn. Bl., 206 S. Flex. Pgt. Bd. d. Zt., teilweise fleckig. 2.200,-<br />

VD 16 W 3537. Der Verf. wird auch unter Johann Winther (Winter) oder Guintherius geführt (1487-1574). Er<br />

beschreibt in drei Dialogen deutsche und ausländische Bäder und die Wirkungsweise ihrer Wässer. Sehr selten,<br />

nur ein Exemplar auf deutschen Auktionen nach dem Krieg nachweisbar. Der Verf. war ebenfalls Autor einer<br />

Pestschrift und eines anatomischen Werkes (1536), in dem er frühzeitig Vesal würdigte. Im oberen Rand ein<br />

nahezu durchgehender Braunfleck ohne Textberührung. Fehlen ca. 3 cm des Titelblattes im unteren Rand.<br />

Gelöschter Stempel auf Titel.<br />

– Graphik –<br />

Dresden. Gesamtansicht „Vue de<br />

Dresde prise de la partie occidentale<br />

de la ville neuve“. Altkol. Umrisskupferstich<br />

von Hammer nach Thormeier<br />

bei Rittner in Dresden. 37 x<br />

52,5 cm. 1.300,-<br />

Zwei winzige Löchlein in der rechten Bildseite<br />

gefüllt. Wz. Whatman Turkey mill.<br />

Göttingen. Gesamtansicht. Lithographie<br />

von Arnold nach Frank, ca.<br />

1860. 34,5 x 55 cm. Gerahmt. 800,-<br />

Halle. „Bataille et prise de Halle le<br />

17 Octobre 1806“. Teilansicht mit<br />

kämpfenden Truppen im Vordergrund.<br />

Altkol. Lithographie von<br />

Cardon nach Krafft bei Spong und<br />

Cardon. 52 x 77 cm. 650,-<br />

Restaurierte Einrisse.<br />

Afrika. „Abissinorum sive Pretiosi<br />

Joannis Imperium“. Altkol. Kupferstichkarte<br />

von Zentralafrika mit<br />

Nebenkarte Kongo. Drei ausgem.<br />

Barockkartuschen. Mercator-<br />

Hondius ca. 1620. 34 x 48,5 cm.<br />

Schönes Exemplar. 480,-<br />

Afrika. „L’Afrique divisée suivant<br />

l’estenduede ses principales<br />

parties“. Altkol. Kupferstichkarte. Mit zwei ausgemalten Kartuschen. G. Valck, ca.<br />

1700. 46 x 57 cm. 600,-<br />

Ursprünglich Separatpublikation der Welt und Kontinente. Exemplare sind auch übernommen worden in Valcks<br />

Atlantis Sylloge Compendiosa von 1702 und Schenks Atlas Contractus, vgl. Burden The Mapping of North America<br />

713. 4 cm langer hinterlegter Einriß neben der Mittelfalte unten.<br />

Afrika. „Africae nova descriptio“. Altkol. Kupferstichkarte. An 3 Seiten Bildleisten mit<br />

Kostümen und Stadtansichten. Blaeu ca. 1635. 40,5 x 54,5 cm. 2.000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!