30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antiquariat Manfred Nosbüsch<br />

Oncken, Wilhelm (Hrsg.). Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen. 45 Bände<br />

(Abteilung I-IV in 44 Bänden und 1 Registerband). Berlin, Grote, 1879-1893. Gr.-8vo.<br />

Mit zahlreichen Abbildungen. Braune Orig.-Halblederbände mit 2 roten Rückenschildern<br />

und reicher -vergoldung. 3.400,-<br />

Einbände teils leicht berieben, Stempel einer Offiziersschule auf Titel, stellenweise gering fleckig. – Schönes und<br />

vollständiges Exemplar.<br />

Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung derselben,<br />

verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Akademie der Wissenschaften zu Paris.<br />

In das Teutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Johann Heinrich Gottlob<br />

von Justi. 1.-13. Band (von 21) in 13 Bänden. Leipzig und Königsberg, Kanter, 1762-<br />

1775. 4to. Mit 374 Kupfertafeln. Halbpergamentbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern,<br />

Deckel mit gekämmtem Kleisterpapierüberzug. 7.500,-<br />

Erste deutsche Ausgabe der „Descriptions des arts et metiers“. – Wichtiges Quellenwerk zur Technikgeschichte<br />

des <strong>18.</strong> Jahrhunderts. Die einzelnen Bände jeweils mit mehreren Abhandlungen und in sich abgeschlossen. –<br />

Band 1 mit einer zusätzlichen Tafel. – Titelblätter mit radiertem Stempel. Stellenweise gering fleckig. – Sehr<br />

schönes Exemplar.<br />

Schemerl, Joseph. Ausführliche Anweisung zur Entwerfung, Erbauung und Erhaltung<br />

dauerhafter, und bequemer Straßen. 3 Bände. Leipzig, Liebeskind, 1819. XIV, 1 Bl., 461,<br />

2 Bll.; 4 Bll., 472, 1 Bl.; VI, 424 S., 1 Bl. Mit 29 teils mehrfach gefalt. Kupfertafeln und<br />

3 gefalt. Tabellen. Marmorierte Pappbände der Zeit mit Rückenschild und einfacher<br />

-vergoldung. 1.500,-<br />

2. Ausgabe (1. Ausgabe: Wien 1807). – Stempel einer Garnisonsbibliothek auf Innendeckel und Titel. – Sehr<br />

gutes Exemplar.<br />

Schönberg, Karl und Emil F. Tuchmann (Hrsg.). Der Dichter und das Buch. Berlin 1930.<br />

4to. 58 S., 1 Bl. Mit 1 Orig.-Lithographie von Alfred Kubin. Roter Lederband der Zeit mit<br />

Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, im Schuber. 3.400,-<br />

Zum Fest des 25jährigen Bestehens des Berliner Bibliophilen-Abends am 15. März 1930 herausgegeben. – Eins<br />

von 2 (GA 302) Exemplaren auf Japan. Einband von Bruno Scheer. – Mit Exlibris (Kubin-Sammlung) von Abraham<br />

Horodisch auf Innendeckel. Dieses mit einer mehrzeiligen hs. Widmung von Kubin, datiert 23. 1. 52. – Beiliegend:<br />

2 doppelseitige hs. Briefe von A. Kubin an E. Tuchmann, datiert 28. 7. 36 und 23. 8. 36, 5 hs. Postkarten von<br />

A. Kubin an E. Tuchmann, Berlin, alle aus 1930 und 1 hs. Postkarte an E. Tuchmann, Paris, datiert 10. 3. 1936<br />

(diese mit grösserem Ausriss durch Entfernung der Briefmarke) sowie 1 hs. Brief von A. Kubin („Bemerkung für<br />

das Zollamt“), datiert 9. 3. 36.<br />

Sponsel, Jean Louis. Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Auswahl von Meisterwerken<br />

der Goldschmiedekunst. 4 Bände. Leipzig, Hiersemann, 1925-1932. Folio. 225; 303; 298;<br />

173 S. Mit 263 Abbildungen auf Tafeln, davon 24 farbige. Orig.-Halbleinwandbände mit<br />

Rückenvergoldung. 3.900,-<br />

Band 1: Geräte und Gefässe in Silber- und Goldfassung aus Holz und Stein, Perlmutter und Muscheln, Ton und<br />

Glas, Bergkristall und Halbedelsteinen, Strausseneiern und Kokosnüssen. – Band 2: Gefässe, Figuren und Uhren<br />

aus Gold und Silber, verziert in reiner Metalltechnik oder besetzt mit Juwelen, Kameen und Email. – Band 3:<br />

Kleinodien der Goldschmiedekunst verziert mit Email und Juwelen. Erzeugnisse der Steinschneidekunst in Bergkristall<br />

und farbigen Steinarten in kostbaren Fassungen. – Band 4: Gefässe und Bildwerke aus Elfenbein, Horn,<br />

Stein, Holz, Bronze und Eisen. – Sehr gutes, tadelloses Exemplar.<br />

Vogt, Nicolaus (Hrsg.). Rheinische Bilder. Frankfurt, Hermann, 1821. Gr.-Folio. 24<br />

Textblätter und 24 Orig.-Lithographien von J. N. Peroux nach Nicolaus Vogt. Bedruckter<br />

Orig.-Pappband. 650,-<br />

Erste Ausgabe. – Inkunabel der Lithographie. – In Stein gearbeitet und gedruckt in der Susenbethschen Steindruckerei<br />

zu Frankfurt. – Mit hs. Widmung des Herausgebers auf Vorsatz. – Rücken und Kanten beschabt. Innen<br />

stellenweise fleckig, sonst gutes Exemplar.<br />

Voragine, Jacobus de. The Golden Legend of Master William Caxton done anew.<br />

Edited by Frederick S. Ellis. 3 vols. Hammersmith, Printed by William Morris at the<br />

Kelmscott Press, 1892. 4to. With 2 fullpage woodcuts by Edward Burne-Jones and<br />

numerous woodcut initials. Later dark green full morocco with 5 raised bands, giltstamped<br />

title to spine, in matching slipcase. 6.400,-<br />

One of 500 copies printed. – Paper slip with notice to the binder by W. Morris laid in. – Spines slightly faded.<br />

A very good copy.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!