30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marke im hinteren Vorsatz. – Vor allem Band 1 m.<br />

leichten Beriebspuren, dort auch die unteren Ecken<br />

etw. abgerieben. Insgesamt aber dekorative Stücke.<br />

Maroquinband – Ettlinger, Josef.<br />

Benjamin Constant. Der Roman eines<br />

Lebens. 2. Aufl. Berlin, Egon Fleischel<br />

& Co. 1909. XVI, 324, (2) S. 120,-<br />

Grün-brauner Maroquinband m. allseitigem Goldschnitt.<br />

In schwarzem u. grünem Leder eingelegte<br />

Deckelvignette nach d. „Silhouette von Mlle. Moulat“<br />

(vgl. gegenüber S. 56). Deckel-, Rücken-, Stehkantenu.<br />

Innenbordüre, Rücktitel u. Lorbeerkranz auf Deckel<br />

in Goldprägung. Marmorpapiervorsätze. – Rücken gering<br />

heller, Kapitale an d. Ecken minimal berieben. die<br />

Kunstdrucktaf. u. die diese umgebenden Blätter stockfleckig.<br />

Fliegende Vorsatzblätter im Bereich des umgeschlagenen<br />

Leders gebräunt. Insgesamt aber gut.<br />

– Ramsay, Allan. The Gentle Shepherd.<br />

A Pastoral Comedy. Edinburgh, Alexander<br />

Mackay/London, Longman, Hurst,<br />

Rees, and Orme 1807. Kl.-8vo. (4), 169,<br />

(1) S. 140,-<br />

Brauner Maroquinband auf fünf Bünden m. Deckelfilete,<br />

Eckfleurons, Bundfeldfleurons, Rücktitel, Stehkantenvergoldung,<br />

bestochenen Kapitalen u. doppelter Innenfilete<br />

m. dazwischengesetzten Fleurons in Goldprägung.<br />

Marmorpapiervorsätze. Kopfgoldschnitt, rauher<br />

Vorder- u. Fußschnitt. – Name auf Vorsatz, anfangs u.<br />

zum Schluß, v.a. auf den zwischengebundenen weißen<br />

Vorsatzpapieren etw. stockfleckig. Sonst tadellos!<br />

– Morley Bros. (Oxford) – Flaubert,<br />

Gustave. La Tentation de Saint Antoine.<br />

Paris, Lemerre 1884. Kl.-8vo. (4), 255, (3)<br />

S. (= Œuvres de Gustave Flaubert). 100,-<br />

Grüner Maroquineinband auf fünf Bünden aus der<br />

Werkstatt Morley Bros., Oxford, m. goldgeprägten<br />

Deckel- u. Rückenfileten, Eck- u. Rückenfleurons, Innenfileten<br />

u. -fleurons sowie Kantenvergoldung. Allseitiger<br />

Goldschnitt. Goldgeprägte Buchbindermarke<br />

zwischen den Innenfileten des Vorderdeckels. – Die<br />

Bünde gering berieben. Vorsatzpapier im Bereich des<br />

umgeschlagenen Leders gebräunt. Widmungsvermerk<br />

auf Vorsatz. Sonst tadellos.<br />

Stieler, Adolf. Karte von Deutschland,<br />

Antiquariat Bader – Ulm<br />

dem Königr[eich] der Niederlande und der<br />

Schweiz mit den angränzenden Ländern,<br />

bis Paris, Lyon, Turin, Mailand, Venedig,<br />

Ofen, Königsberg, in XXV Blatt. Entw. u.<br />

hrsg. von Adolf Stieler. Gezeichnet von<br />

Demselben, [Friedrich] von Stülpnagel<br />

und J[ohann] C[hristoph] Bär. 3 (von 4)<br />

Lieferungen. Gotha, Justus Perthes 1829-<br />

1836. Bogengröße ca 40 x 47 cm, Plattengröße<br />

ca 37,5 x 41,5 cm, Kartengröße ca<br />

31,0 x 36,0/37,0 cm. In blaue Umschlagbögen<br />

m. montiertem Titelschild geheftet.<br />

– Name auf Umschlagbogen d. 1. Lfg.<br />

Karten etw. stockfleckig (meist im weißen<br />

Rand). 500,-<br />

Vorhanden sind: Lfg 1 (1829), Lfg 2 (1832) u. Lfg 3.2<br />

(1836), enthaltend die Bll. Ia/IIa (Titel/Lyon), IIa/IIb<br />

(Helgoland/Piemont), IVa/IVb (Rügen/Triest), Va/Vb<br />

(Danzig/Maßstäbe), VI ([Den] Haag), VII (Bremen),<br />

IX (Berlin), X (Posen), XI (Brüssel), XIII (Gotha),<br />

XIV (Dresden), XV (Breslau), XVI (Paris), XVIII<br />

(München), XIX (Linz), XX (Wien), XXI (Dijon),<br />

XXII (Bern), XXIII (Innsbruck), XXIV (Grätz), XXV<br />

([Ofen (d.i. Budapest)]/Erläuterungen). Ohne die<br />

Karten III, VIII, XII, XVII, die in etwa Hamburg/Schleswig/Holstein,<br />

Hannover, Rheinland/<br />

Hessische Mittelgebirge, Baden/Schwarzwald darstellen.<br />

Baden – Schreiber, Aloys. Handbuch für<br />

Reisende nach Baden, im Großherzogthum,<br />

in das Murgtal und auf den Schwarzwald.<br />

Nebst einer Auswahl der interessantesten<br />

Sagen aus dem alten Alemannien. Mit einer<br />

Anleitung zum wirksamen Gebrauch<br />

der Bäder in Baden. Nebst einem<br />

Supplement, die neuesten Veränderungen<br />

und einige interessante Zugaben enthaltend.<br />

Mit einer neuen Karte und einem<br />

Kupfer. Heidelberg, Engelmann 1823. Kl.-<br />

8vo. 312 S. m. 1 Frontispiz u. 1 Kt. Pappband<br />

d. Zeit m. Rückenschild u. dezenter<br />

Goldprägg am Rücken. – Rücken mittig m.<br />

Knickspur. Innen durchg. etw. stockfl. Insgesamt<br />

gutes Exemplar. 300,-<br />

Bayern – Lipowsky, Felix Joseph.<br />

Agnes Bernauerinn historisch geschildert.<br />

München, Lentner 1801. Kl.-8vo. 1 gest.<br />

Doppelblatt (Frontispiz u. Titelblatt), (2),<br />

VIII, 205, (1) S. m. 2 Kupfern. Priv.<br />

Pappband d. Zeit. – Bindung gelockert, 1<br />

Tafel lose. Oberes Eck m. Knickspur. Angestaubt.<br />

Rückseitig an d. oberen Ecke<br />

Fehlstelle im Überzugspapier. Name im<br />

Vorsatz. 180,-<br />

A5<br />

Appendix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!