30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A22<br />

Appendix<br />

Antiquariat Rolf Salchow<br />

Berlin, Expedition des Arnimschen Verlags,<br />

1845/46. Größe 13 x 21 cm. Fehlt der erst<br />

1854 dazu erschienene Bd. 21. Alle 3 Bde. jedoch<br />

mit den lithographierten bzw. in Bd. 13<br />

eingefügten gestochenen Titeln. Schöne Pappbände.<br />

Ecken und Kanten etwas bestoßen.<br />

Gebräunt und etwas stockfleckig. Fliegende<br />

Vorsätze mit Vorbesitzerstempeln. 300,-<br />

Hölderlin, Friedrich. Gesammelte Werke.<br />

3 Bände. Jena und Leipzig, Diederichs,<br />

1905. Größe 12 x 19 cm. 1. Hyperon. 2. Gedichte.<br />

3. Dramen und Übersetzungen.<br />

Buchschmuck von E. R. Weiß. Flexible<br />

Pergamentbände mit goldgeprägten Deckelsignets<br />

und Rückentiteln. Alle Bände mit<br />

den Umschlägen. In Originalkassette. Pergamente<br />

mit leichten Schattierungen. 120,-<br />

Mann, Mathilde. Visitenkarte mit der Prägung<br />

Frau Mathilde Mann, geb. Scheven.<br />

Rückseitig: Dem verehrten Herrn Justizrat<br />

mit herzlichem Weihnachtsgruß 24/XII 98.<br />

Mathilde Mann, aus Rostock stammend,<br />

war zeitweilig verheiratet mit Friedrich Johann<br />

Mann, einem Spross der Mann-Dynastie,<br />

der auch Thomas und Heinrich Mann<br />

entstammen. Bedeutend war Mathilde<br />

Mann, von 1895 bis 1911 in Altona lebend,<br />

als vielsprachige Übersetzerin nordischer<br />

Werke, die erste Frau an der Universität<br />

Rostock, die den Titel Dr. phil h.c. erhielt.<br />

Bleibt lokalgeschichtlich die Frage: Wer<br />

war der verehrte Herr Justizrat? 60,-<br />

Müller-Guttenbrunn, Herbert. Das Nebelhorn.<br />

(Satirische Halbmonatszeitschrift für<br />

die Interessen vorurteilslosen Menschentums).<br />

Die ersten vier kompletten Jahrgänge dieser an<br />

die „Fackel“ von Karl Kraus angelehnten anarchistischen<br />

Zeitschrift, die den Kampf gegen<br />

„Schwachsinn“ und „Blödsinn“ in Gesellschaft<br />

und Politik zum Programm machte.<br />

1927-30 mit zusammen 96 Nummern,<br />

zunächst mit jeweils 24 Seiten., später ausgeweitet<br />

auf im Durchschnitt 32 Seiten. Schlichte<br />

Leinenbände der Zeit. Selten. 550,-<br />

Surrealismus. Dictionnaire, Abrege du Surrealisme.<br />

Galerie Beaux-Arts, Paris 1938.<br />

Größe ca. 16 x 24 cm. Von Andre Breton<br />

und Paul Eluard zusammengestellte Publikation<br />

mit mehr als 200 Schwarz-weiß-Abbildungen<br />

surrealistischer Werke, Austellungen<br />

und Gruppenfotos und Textbeiträgen al-<br />

ler maßgebender Autoren. Broschur mit<br />

Verwendung des größten Teils vom Originalumschlag.<br />

Dieser von Ives Tanguy. 76<br />

S. Die ersten vier Blatt oben außerhalb des<br />

Textes mit kleinem Eckabriss. 240,-<br />

Wolzogen, Caroline von. Schillers Leben,<br />

verfasst aus Erinnerungen der Familie, seinen<br />

eigenen Briefen und den Nachrichten<br />

seines Freundes Körner. 2 Bde. Stuttgart<br />

und Tübingen, Cotta, 1830. Klein 8°. 11 x<br />

17 cm. VI, 402, 312 S. Hldr. d. Zt. Mit<br />

Rückengold. Vorsätze mit priv. Bibl.<br />

Stempel. Schönes Exemplar. 140,-<br />

– Medizin –<br />

Blasius, Ernst. Akiurgische Abbildungen<br />

oder Darstellung der blutigen chirurgischen<br />

Operationen und der für dieselben erfundenen<br />

Werkzeuge. Nur der Tafelband. Berlin,<br />

Herbig, 1833. Großfolio. 35 x 51 cm. Lithographiertes<br />

Titelblatt und 50 (10 teilkoloriert)<br />

lithographierte Tafeln. Hldr. d. Zt. Tafelband<br />

der ersten Ausgabe. Ein an Instrumenten-Abbildungen<br />

ungemein reichhaltiges Werk des<br />

Hallenser Chirurgie-Prof. Beiliegend eine<br />

Kopie des Tafelverzeichnisses aus dem Textband.<br />

700,-<br />

Gerber, (Paul Henry). Handatlas der<br />

Operationen am Schläfenbein, Für Ärzte<br />

und Studierenden, insbesondere für angehende<br />

Spezialärzte. Wiesbaden, V erlag<br />

Bergmann, 1904. Groß 8°. 27 x 33 cm.<br />

Mit 10 Tafeln und 9 Abbildungen im<br />

Text. IX, 46 S. Unaufgeschnitten. Originalbroschur,<br />

defekt und stark fleckig, innen<br />

aber sauber. 120,-<br />

Kilian, Gustav. Die Nebenhöhlen der Nase<br />

in ihren Lagebeziehungen zu den Nachbarorganen<br />

auf 15 farbigen Tafeln dargestellt.<br />

Jena, Fischer, 1903. Groß 4°. 27 x 34 cm.<br />

18 Figuren auf 15 chromolithographierte<br />

Tafeln mit erläuternden Texten. Zu den Tafeln<br />

zusätzliche Erklärungen auf Transparentpapier.<br />

5 S. Vorwort. In Original-Halbleinenmappe<br />

mit Bindebändern. 5 S. Text.<br />

Einband stärker fleckig, auch innen etwas<br />

fleckig, Ränder leicht lädiert. Selten. 400,-<br />

– Natur und Technik –<br />

Jagd. Der wohlerfahrene Jäger. Ein Handbuch<br />

für Jäger und Jagdliebhaber. Nebst einem<br />

Wörterbuche der Jagdkunstsprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!