02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MACLANDS<br />

Verständnis.<br />

21122043 PD Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski<br />

Hauptseminar<br />

Identität und Erinnerung – Orte deutscher Geschichte<br />

Zeit Donnerstag, 14:00-15:30<br />

Ort M 11.62<br />

Beginn<br />

18.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt Die kollektive Erinnerung bedingt die historischen<br />

Wahrnehmungsmuster und Deutungen von Völkern, die sich<br />

in „Orten“ der nationalen Erinnerung manifestiert. Dazu<br />

zählen Denkmäler, Mythen und Rituale, aber auch die Identifikation<br />

mit historischen Persönlichkeiten und<br />

geschichtlichen Ereignissen. Das Seminar beschäftigt sich mit<br />

solchen „Orten“ der Geschichte in einer umfassenden<br />

Bedeutung des Wortes, die für die nationale Erinnerung und<br />

kollektive Identität der Deutschen von herausragender<br />

Bedeutung sind.<br />

Sonstiges<br />

Literatur und Scheinanforderungen werden im Seminar<br />

bekanntgegeben.<br />

21122032 Dr. Carsten Kretschmann<br />

Übung<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Räume<br />

Zeit Mittwoch, 15:45-17:15<br />

Ort M 17.24<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

16.10.2012; wöchentlich<br />

Ausgehend von Pierre Noras Konzept der „Erinnerungsorte“<br />

thematisiert die Veranstaltung wichtige symbolträchtige<br />

Räume in und um <strong>Stuttgart</strong>. Zum Programm gehören verschiedene<br />

Exkursionen<br />

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.<br />

Scheinanforderungen Prüfungsgespräch (20 Minuten)<br />

Sonstiges<br />

Die Veranstaltung richtet ausschließlich sich an Studierende<br />

des Masterstudiengangs „Cultural Landscapes“<br />

21122120 Dr. Peter Poguntke<br />

Übung<br />

Die Alpen – Konstruktion einer Landschaft<br />

Zeit Donnerstag, 15:45-17:15<br />

Ort M 11.71<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!