02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühe Neuzeit<br />

Modul im FS<br />

(Übersetzung und Analyse eines englischsprachigen<br />

Quellentextes)<br />

B.A.: Kernmodul Lektüre und Interpretation (3-4); LA:<br />

Erweiterungsmodul Lektüre und Interpretation (3-4)<br />

21122004 Rafael Sendek M.A.<br />

Lektürekurs<br />

(Englisch)<br />

Zwischen Adria und Baltikum – Ostmitteleuropa in<br />

englischen Reiseberichten<br />

Zeit Mittwoch, 09:45-11:15<br />

Ort M 17.14<br />

Beginn<br />

17.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt<br />

Der weite Raum des frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa, vom<br />

preußischen Osten über Polen-Litauen, die böhmischen<br />

Länder und Ungarn, stellte in seiner politischen, kulturellen<br />

und religiösen Vielschichtigkeit eine besondere Region und in<br />

Teilen auch eine terra incognita für Reisende aus dem<br />

westlichen Europa dar. Im Lektürekurs sollen ausgewählte<br />

Berichte englischsprachiger Reisender gelesen, interpretiert<br />

und in den historischen Kontext eingeordnet werden.<br />

Literatur Mączak, A.: Travel in Early Modern Europe. Cambridge 1995;<br />

Maurer, M.: Reiseberichte. In: ders. (Hg.): Aufriß der<br />

Historischen Wissenschaften, Bd. 4: Quellen. <strong>Stuttgart</strong> 2002,<br />

325-348.<br />

Scheinanforderungen Regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzreferat, Hausaufgaben<br />

und Klausur<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Kernmodul Lektüre und Interpretation (3-4); LA:<br />

Erweiterungsmodul Lektüre und Interpretation (3-4)<br />

21122009 Prof. Dr. Joachim Bahlcke<br />

Hauptseminar Post, Kommunikation und Mobilität. Europa 1500-1800<br />

Zeit Dienstag, 14:00-15:30<br />

Ort M 17.22<br />

Beginn<br />

16.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt Unzulänglichkeiten im Verkehrswesen wirkten sich<br />

unmittelbar auf das gesamte Kommunikationssystem aus.<br />

Gegründet zur staatlichen Nachrichtenübermittlung, hatte sich<br />

die Post seit dem 16. Jahrhundert rasch zu einem öffentlichen<br />

Dienstleister entwickelt, von dessen regelmäßigem<br />

Briefverkehr und Zeitungsvertrieb viele Menschen profitierten.<br />

Bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war ein Brief<br />

zwischen Antwerpen und Lübeck nur noch acht Tage im<br />

Sommer und zehn Tage im Winter unterwegs. Grundlage der<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!