02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuere Geschichte<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

und Regest), Ausarbeitung des Referats zu einer schriftlichen<br />

Hausarbeit (15-20 Seiten).<br />

Es kann entweder ein Hauptseminarschein oder ein Exkursionsschein<br />

erworben werden.<br />

Nähere Einzelheiten werden über ILIAS bekanntgegeben.<br />

Erweiterungswahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in<br />

der Praxis: Landesgeschichte in der Praxis; LA:<br />

Erweiterungsmodul Neuzeit<br />

21122031 Volker Prott M. A.<br />

Übung<br />

Zwischen Bevölkerungspolitik und nationaler<br />

Selbstbestimmung: Die Pariser Friedensschlüsse nach<br />

dem Ersten Weltkrieg<br />

Zeit Dienstag, 09:45-11:15<br />

Ort M 17.71<br />

Beginn<br />

16.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt<br />

Die Pariser Friedenskonferenz 1919 bedeutete nicht nur eine<br />

grundlegende Verschiebung der internationalen<br />

Machtverhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg. Sie rückte<br />

auch zum ersten Mal Ideen von Minderheitenschutz,<br />

nationaler Selbstbestimmung und des internationalen Rechts<br />

in das Zentrum internationaler Verhandlungen. In der Übung<br />

wollen wir versuchen, den verschiedenen neuen Ansätzen<br />

internationaler Politik auf den Grund zu gehen. Wir werden<br />

uns dabei sowohl auf Quellen (Sitzungsprotokolle,<br />

Memoranda, Petitionen, diplomatische Korrespondenz,<br />

Berichte von Korrespondenten und Geheimdiensten) als auch<br />

aktuelle Forschungsliteratur stützen. Ziel der Übung ist es, in<br />

die wissenschaftliche historische Arbeit einzuführen und<br />

problemorientierte Fragestellungen zu entwickeln. Gute<br />

Englischkenntnisse sind von Vorteil.<br />

Literatur Krumeich, Gerd (Hg.): Versailles 1919: Ziele – Wirkung –<br />

Wahrnehmung, Essen 2001, Weitz, Eric: From the Vienna to<br />

the Paris System: International Politics and the Entangled<br />

Histories of Human Rights, Forced Deportations, and<br />

Civilizing Missions, in: American Historical Review 113(5),<br />

2008, S. 1313-1343, Goldstein, Erik: The First World War<br />

Peace Settlements, 1919 – 1925, London 2002, Macmillan,<br />

Margaret: Paris 1919. Six Months that Changed the World,<br />

New York 2003<br />

Scheinanforderungen Aktive Teilnahme, Referat inkl. kurzer schriftlicher<br />

Ausarbeitung<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Ergänzungswahlpflichtbereich Geschichte: Ergänzung<br />

Neuzeit (5-6); LA: Erweiterungsmodul Neuzeit (6-7); LA: Vertiefungsmodul<br />

Forschungskontroversen (8)<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!