02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

Erweiterungsmodul Lektüre und Interpretation (12 LP)<br />

Sie müssen einen lateinischen Kurs und einen Kurs in einer modernen Fremdsprache<br />

belegen<br />

Lateinische Kurse (2 SWS):<br />

Ludi publici – Die öffentlichen ‚Spiele’ in Rom. Rituale und Politik (Christian<br />

Winkle M.A.)<br />

Die Flavier Vespasian und Domitian in den Kaiserbiographien Suetons (Dr.<br />

Frank Stini)<br />

Antike Heilkunst (Dr. Sabine Herrmann)<br />

Karl der Große (Dr. Frank Stini)<br />

Alles Wissen. Enzyklopädie im Mittelalter (Margit Stolberg-Vowinckel M.A.)<br />

Moderne Fremdsprache (2 SWS):<br />

Englisch: Zwischen Adria und Baltikum – Ostmitteleuropa in englischen Reiseberichten<br />

(Rafael Sendek M.A.)<br />

Englisch: Der Umgang mit dem Nationalsozialismus 1945 bis heute (Dr. Martin<br />

Cüppers)<br />

Englisch: Der Südwesten Deutschlands in englischsprachigen Reisebeschreibungen<br />

(Andreas Förschler M.A.)<br />

Englisch: Quellen zur amerikanischen Besatzungspolitik im deutschen Südwesten<br />

(1945-1949) (Jessica Weißer)<br />

Englisch: N.N.<br />

Erweiterungswahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in der Praxis (je 6 LP)<br />

Aus diesem Bereich muss im 3./4. Semester ein Modul (bestehend aus einer Übung<br />

und einer Exkursion) gewählt werden.<br />

Alte Geschichte in der Praxis<br />

Übungen:<br />

Die Sehnsucht nach der Ferne. Formen und Bedeutung des Reisens im Hellenismus<br />

und in der Kaiserzeit (Christian Fron)<br />

Gesellschaft und Kultur in der archaischen Zeit Griechenlands (PD Dr. Iris v.<br />

Bredow)<br />

Militärgeschichte der Römischen Republik (Dr. Holger Müller)<br />

Exkursion:<br />

Wird im Sommersemester 2013 wieder angeboten!<br />

Mittlere Geschichte in der Praxis<br />

Übung:<br />

Das mittelalterliche Kloster Fulda: Textquellen und Bauten in Wechselbeziehungen<br />

(Dr. Alessandra Sorbello Staub / Dipl. Ing. Martin Matl)<br />

Essen und Trinken im Mittelalter (Margit Stolberg-Vowinckel M.A.)<br />

Von den Goten zu den Anjou, von Rom nach Palermo – der Süden Italiens in<br />

ausgewählten Quellen des Mittelalters (Michael Rüdel)<br />

Exkursion:<br />

Wird im Sommersemester 2013 wieder angeboten!<br />

Landesgeschichte in der Praxis<br />

Übung:<br />

Verbrechen, Strafen und soziale Kontrolle: (Quellen-)Texte zur Kriminalitätsgeschichte<br />

des deutschen Südwestens (Prof. Dr. Sabine Holtz)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!