02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühe Neuzeit<br />

Scheinanforderungen Regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines<br />

Referats<br />

Modul im FS B.A.: Kernwahlpflichtbereich 1: Themen der Neuzeit (3-4);<br />

B.A.: Ergänzungswahlpflichtbereich Geschichte: Ergänzung<br />

Neuzeit (5-6); LA: Erweiterungsmodul Neuzeit (6-7); LA:<br />

Vertiefungswahlpflichtbereich Geschichte: Themen der<br />

Neuzeit (8)<br />

21122127 PD Dr. Roland Gehrke<br />

Übung<br />

Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn:<br />

Forschungskontroversen aus zwei Jahrhunderten<br />

Zeit Mittwoch, 09:45-11:15<br />

Ort M 11.32<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

24.10.2012; wöchentlich<br />

Gab es einen geschichtsnotorischen „deutschen Drang nach<br />

Osten“? Wirkten die Deutschen in Ostmitteleuropa als<br />

Kulturträger und Zivilisationsbringer – oder als Unterdrücker<br />

und Germanisierer? War die deutsche „Ostforschung“ des 19.<br />

und 20. Jahrhundert eine politische Legitimationswissenschaft<br />

und wie wurde in den nach 1918 neu entstandenen Staaten<br />

Ostmitteleuropas darauf geantwortet? Historische (Zerr-)<br />

Bilder und Stereotypen belasten die Beziehungen<br />

Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn mitunter bis<br />

heute. Im Kurs sollen ausgewählte Kontroversen zwischen<br />

der deutschen Geschichtswissenschaft und den<br />

ostmitteleuropäischen Historiographien vorgestellt und<br />

analysiert werden – traditionelle nationale Sichtweisen gilt es<br />

dabei kritisch zu hinterfragen.<br />

Wird bei Kursbeginn bekanntgegeben.<br />

Scheinanforderungen Gründliche Vorbereitung der zu lesenden Texte und<br />

Erledigung schriftlicher Hausaufgaben. Kenntnisse in<br />

slawischen Sprachen sind nicht erforderlich.<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Ergänzungswahlpflichtbereich Geschichte: Ergänzung<br />

Neuzeit (5-6); LA: Erweiterungsmodul Neuzeit (6-7); LA:<br />

Vertiefungsmodul Forschungskontroversen (8)<br />

21122010 Prof. Dr. Joachim Bahlcke<br />

Kolloquium Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden /<br />

Kolloquium zum Hauptseminar<br />

Zeit Mittwoch, 18:00-19:30<br />

Ort<br />

Ort: 8.041 (Dienstzimmer Prof. Bahlcke)<br />

Beginn<br />

24.10.2012; wöchentlich<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!