02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktik<br />

Zeit Freitag, 11:30-13:00<br />

Ort M 17.98<br />

Beginn<br />

19.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt Siehe oben Seminar 21122111<br />

Literatur Siehe oben Seminar 21122111<br />

Scheinanforderungen Siehe oben Seminar 21122111<br />

Sonstiges<br />

Die Seminare am Mo und Fr sind inhaltsgleich. Daher bitte<br />

nur für einen Termin anmelden.<br />

Modul im FS LA: Modul Fachdidaktik der Geschichte 1 (3-4)<br />

ACHTUNG HINWEIS: Die folgenden beiden an der Fachhochschule Ludwigsburg<br />

angebotenen Kurse sind für Lehramtsstudierende der Universität<br />

<strong>Stuttgart</strong> geöffnet und können als Seminare im Rahmen des Moduls Fachdidaktik<br />

der Geschichte I angerechnet werden!<br />

Seminar<br />

Prof. Dr. Tobias Arand<br />

Geschichtskultur im Deutschen Kaiserreich (mit Tagesfahrt<br />

nach Koblenz und Rüdesheim)<br />

Zeit<br />

Ort<br />

Blockveranstaltung im Februar oder März 2013: Genauer<br />

Termin wird noch bekanntgegeben!<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

Beginn<br />

Wird noch bekanntgegeben!<br />

Inhalt Pickelhaube, Kaiserparaden und große Kriegerdenkmäler –<br />

das deutsche Kaiserreich war ein Paradies für Militaristen und<br />

Marschmusikfreunde. Sicher, aber ist das alles? Das Seminar<br />

versucht sich einer Geschichtskultur anzunähern, die zwar<br />

ihre Prägung ganz wesentlich durch die militärische erzwungene<br />

Einigung und die damit verbundene Erinnerung erhielt,<br />

die aber auch Gegenströmungen kannte und zuließ. Während<br />

einer Tagesfahrt werden das Deutsche Eck in Koblenz und<br />

das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim besucht.<br />

Scheinanforderungen Nach Absprache mit dem Dozenten<br />

Sonstiges<br />

Dieser Kurs an der PH Ludwigsburg ist für LA-Studierende<br />

der Universität <strong>Stuttgart</strong> geöffnet!<br />

ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall nicht über<br />

ILIAS, sondern direkt beim Dozenten bzw. in der Veranstaltung!<br />

Modul im FS LA: Modul Fachdidaktik der Geschichte 1 (3-4)<br />

Prof. Dr. Barbara Völkel<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!