02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühe Neuzeit<br />

Beginn<br />

19.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt<br />

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts mehrten sich historische<br />

Quellen, die „Verbesserungen“ in einzelnen Bereichen von<br />

Staat, Wirtschaft und Gesellschaft forderten. Das Spektrum<br />

reichte von der Landwirtschaft über zahlreiche Gewerbezweige<br />

bis hin zur staatlichen Verwaltung. Eine Vielzahl von<br />

Akteuren und <strong>Institut</strong>ionen brachte sich in die Diskussionen<br />

um „Verbesserungen“ ein – angefangen von wissenschaftlichen<br />

Akademien, über Erfinder und Unternehmer bis<br />

hin zu Politikern und Beamten. Das Proseminar erkundet<br />

hierbei die Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft,<br />

Wirtschaft und Politik. Anhand von unterschiedlichen<br />

Fallbeispielen (Landwirtschaft, Hütten- und Bergwesen,<br />

Schul-, Spital- und Gefängniswesen usw.) erforschen die<br />

Seminarteilnehmer Vorhaben und Umsetzung solcher<br />

„Verbesserungen“. Das Seminar sensibilisiert hierbei für die<br />

Reichweiten und Grenzen unterschiedlicher Methoden und<br />

Herangehensweisen an das Quellenmaterial (Begriffs- und<br />

Diskursgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschaftsund<br />

Politikgeschichte). Die Teilnehmer erhalten außerdem<br />

eine Einführung in die praktischen Grundlagen des<br />

geschichtswissenschaftlichen Arbeitens (Recherchieren,<br />

Bibliographien, Quellenkunde usw.).<br />

Literatur Lipphardt, Veronika/Ludwig, David: Wissens- und<br />

Wissenschaftstransfer. In: <strong>Institut</strong> für Europäische Geschichte<br />

(Hg.): Europäische Geschichte Online (EGO), Mainz 2011,<br />

URL: http://www.ieg-ego.eu/lipphardtv-ludwigd-2011-de<br />

(Stand 24. April 2012); Vogel, Jakob: Von der Wissenschaftszur<br />

Wissensgeschichte. Für eine Historisierung der „Wissensgesellschaft“.<br />

In: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004) 639–<br />

660.<br />

Scheinanforderungen Referat und Hausarbeit<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Basismodul Neuzeit (1-2); LA: Überblicksmodul Neuzeit<br />

(1-2)<br />

21122002<br />

Lektürekurs<br />

(Englisch)<br />

N.N.<br />

Zeit Freitag, 09:45-11:15<br />

Ort M 17.98<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

19.10.2012; wöchentlich<br />

N.N.<br />

Die Texte werden für die jeweiligen Sitzungen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Scheinanforderungen Regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme einer<br />

Stundenvorbereitung und dreistündige Abschlussklausur<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!