02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

Ergänzungsmodul Abschluss (9 LP)<br />

Aktuelle Themen, Methoden und Debatten in den Altertumswissenschaften<br />

(Prof. Dr. Peter Scholz)<br />

Kolloquium für Examenskandidaten (Prof. Dr. Rainer Leng)<br />

Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)<br />

Kolloquium für Examenskandidaten, Doktoranden und Masterstudenten (PD<br />

Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski / Dr. Carsten Kretschmann)<br />

Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden (Prof. Dr. Hans-Peter<br />

Becht)<br />

Landesgeschichtliches Oberseminar für Doktorandinnen und Doktoranden<br />

(Prof. Dr. Sabine Holtz)<br />

Informationen zur Modulstruktur des B.A.-Studiengangs Geschichte der Naturwissenschaften<br />

und Technik siehe auf der GNT-Webpage:<br />

http://www.uni-stuttgart.de/hi/gnt/<br />

B) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im M.A. Geschichte: Quellen und<br />

Deutungen<br />

Die genauen Angaben und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im<br />

Vorlesungsverzeichnis; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie<br />

im Modulhandbuch unter www.uni-stuttgart.de/hi/lehre/studium.html<br />

Ergänzungsmodule (Import aus dem B.A. Geschichte): 1.-2. Semester<br />

Vertiefungsmodule: 1.-3. Semester<br />

Spezialisierungsmodule: 1.-3. Semester<br />

Forschungsmodul: 3.-4. Semester<br />

Ergänzungswahlpflichtbereich (12 LP)<br />

Aus diesem Bereich müssen im 1.-2. Semester zwei unterschiedliche Module, bestehend<br />

aus Vorlesung, (Haupt-)Seminar und Übung gewählt werden.<br />

Import aus dem B.A.-Studiengang Geschichte; die einzelnen Module siehe bitte dort.<br />

Vertiefungsmodul 1: Themen moderner Geschichtswissenschaft (15 LP)<br />

Hauptseminar Forschungskontroversen: Wie antisemitisch war das Kaiserreich<br />

wirklich? Judenfeindschaft und Rassismus in Deutschland (1871-1918)<br />

(Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld)<br />

Hauptseminar Geschichtstheorie: Macht der Medien. Der deutsche Südwesten<br />

1500-1800 (N.N.) oder Energiegeschichte und Energiekrisen im Industriezeitalter<br />

(Prof. Dr. Reinhold Bauer)<br />

Ergänzungsveranstaltung Themen moderner Geschichtswissenschaft (Vorlesung,<br />

Übung oder Exkursion; zur Wahl stehende Kurse siehe unter B.A.<br />

neu)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!