02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprache<br />

21122024 Dr. Iris Banholzer<br />

Latein Latein 1<br />

Zeit Montag, 14:00-17:15<br />

Ort M 11.42<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

22.10.2012; wöchentlich<br />

Kurs zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung. Dieser Kurs<br />

bietet eine Einführung in die lateinische Grammatik und die<br />

Übersetzung.<br />

Dieser Kurs ist die erste Stufe eines dreisemestrigen Kurses<br />

(Stufe 2 im SS 2013, Stufe 3 im WS 2013/14) und vor allem<br />

für Studenten gedacht, die es sich nicht zutrauen, das<br />

Latinum in nur einem Jahr zu schaffen, und deshalb ein<br />

langsameres Tempo bevorzugen. Bitte berücksichtigen Sie<br />

dies unbedingt bei der Planung Ihres Studiums!<br />

HOHER ARBEITSAUFWAND!!!<br />

Latinum, Ausgabe B, 2., veränd. Auflage 1997. Neudruck<br />

2006, Vandenhoeck & Ruprecht (ISBN 978-3-525-71403-4)<br />

Scheinanforderungen für B.A. neu: Regelmäßige Anwesenheit, Abschlusstest<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

offen für Gasthörer<br />

B.A.: Schlüsselqualifikationsmodul Werkzeuge für die<br />

Tätigkeit als Historiker (1-4)<br />

21122025 Susanne Raible M.A.<br />

Latein<br />

Latein I (für Anfänger)<br />

Zeit Freitag, 9:30-12:30<br />

Ort<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

M 11.82 (am 23.11.2012 verlegt nach M 17.92 in K II)<br />

19.10.2012; wöchentlich<br />

Einführung in die lateinische Sprache. Der Kurs, der im<br />

Sommersemester 2013 mit Latein II fortgesetzt wird, richtet<br />

sich hauptsächlich an Studierende, die nach dem<br />

Sommersemester 2013 die Prüfung zum Latinum ablegen<br />

wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch braucht<br />

es eine regelmäßige aktive Teilnahme (hoher<br />

Arbeitsaufwand!).<br />

Latinum“, Hrg. H. Schlüter/K. Steinicke, Verlag Vandenhoeck<br />

& Ruprecht, Göttingen 1992 (und weitere Aufl.) und<br />

zugehöriges Grammatikbeiheft. Weitere Texte (zur<br />

Grammatik und mit Übersetzungsübungen/-lösungen) werden<br />

gestellt – Kostenumlage. Empfohlen wird darüber hinaus das<br />

„Lernvokabular zu Ciceros Reden“ von G. Bloch (Klett-<br />

Verlag).<br />

Scheinanforderungen für B.A. neu: Regelmäßige Teilnahme und<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!