02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Geschichte<br />

21122084 Michael Pandey<br />

Tutorium<br />

Tutorium zu den Proseminaren Einführung in die Alte<br />

Geschichte und deren Arbeitsmethoden<br />

Zeit Montag, 15:45-17:15<br />

Ort M 11.82<br />

Beginn<br />

22.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt<br />

Im Rahmen des Tutoriums werden die Kenntnisse zu den<br />

Grundwissenschaften, Nachbarfächern und Methoden der<br />

Alten Geschichte (Epigraphik, Numismatik, Papyrologie,<br />

historisch-philologische Interpretation, Chronologie,<br />

historische Geographie und Archäologie) vertieft. Die<br />

Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die grundlegenden<br />

Fertigkeiten für die Arbeit mit den Quellen einzuüben, so z.B.<br />

lateinische Inschriften des Württembergischen<br />

Landesmuseums oder römische und griechische Münzen zu<br />

bestimmen und zu interpretieren.<br />

Literatur E. Wirbelauer (Hg.): Antike. Oldenbourg Geschichte<br />

Lehrbuch. München, 2. Aufl. 2007, S. 291-330. R. Günther:<br />

Einführung in das Studium der Alten Geschichte. Paderborn<br />

u.a., 2. Aufl. 2004, S. 99-255.<br />

Scheinanforderungen Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit bei den Sitzungen. Die<br />

Übungsaufgaben zu Chronologie, Epigraphik, Numismatik,<br />

Papyrologie u.a. sind Bestandteil der Hausarbeit zum<br />

althistorischen Proseminar.<br />

Sonstiges<br />

Der Besuch des Tutoriums ist verpflichtend und fester<br />

Bestandteil des althistorischen Proseminars.<br />

Modul im FS B.A.: Basismodul Antike (1-2); A: Überblicksmodul Antike (1-<br />

2)<br />

21122085 Christian Fron<br />

Tutorium<br />

Tutorium zu den Proseminaren Einführung in die Alte<br />

Geschichte und deren Arbeitsmethoden<br />

Zeit Montag, 15:45-17:15<br />

Ort M 17.12<br />

Beginn<br />

22.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt Wie 21122084<br />

Literatur Wie 21122084<br />

Scheinanforderungen Wie 21122084<br />

Sonstiges Wie 21122084<br />

Modul im FS B.A.: Basismodul Antike (1-2); A: Überblicksmodul Antike (1-<br />

2)<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!