02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuere Geschichte<br />

Literatur<br />

finden. Die Vorstellungen und Wahrnehmungen waren sehr<br />

unterschiedlich. Dies galt nicht nur für die Sieger und die<br />

Besiegten, sondern auch hinsichtlich der Siegerkoalition<br />

selbst. Nicht zuletzt machte sich die unterschiedliche Kriegserfahrung<br />

bemerkbar. Die Kritik am Versailler Vertrag war<br />

entsprechend groß, und für die junge Weimarer Republik<br />

wurde er zu einer Belastungsprobe. Im Seminar werden wir<br />

uns mit dem Inhalt, aber auch mit der Entstehung, den Zielen,<br />

der Wahrnehmung und den Folgen dieses Friedensvertrags<br />

beschäftigen.<br />

Eberhard Kolb: Der Frieden von Versailles, 2. Aufl., München<br />

2011<br />

Scheinanforderungen Leistungsnachweis durch aktive Teilnahme, Referat und<br />

Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Basismodul Neuzeit (1-2); LA: Überblicksmodul Neuzeit<br />

(1-2)<br />

21122091 Dr. des Michael Kitzing<br />

Proseminar Die Schweiz im Zeitalter der Revolutionen (1798-1848)<br />

Zeit<br />

Ort<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

Blockveranstaltung, siehe Sonstiges<br />

wird über ILIAS bekanntgegeben<br />

oblig. Einführung 18.10.2012, 11:30-13:00 h<br />

Siehe Landesgeschichte<br />

Siehe Landesgeschichte<br />

Scheinanforderungen Siehe Landesgeschichte<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

Blockseminar, Termine werden bei der obligatorischen<br />

Einführungssitzung Mitte Oktober gemeinsam vereinbart.<br />

Obligatorische Einführungssitzung am Do 18.10.2012, 11:30-<br />

13:00, M 17.81.<br />

B.A.: Basismodul Neuzeit (1-2); LA: Überblicksmodul Neuzeit<br />

(1-2)<br />

21122003 Dr. Christian Lotz<br />

Proseminar<br />

Nützliches Wissen? Verflechtungen zwischen<br />

Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im 18. und 19.<br />

Jahrhundert<br />

Zeit Freitag, 11:30-13:00<br />

Ort M 17.71<br />

Beginn<br />

19.10.2012; wöchentlich<br />

Inhalt<br />

Siehe Frühe Neuzeit<br />

Literatur<br />

Siehe Frühe Neuzeit<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!