02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesgeschichte<br />

21122110 Dr. Isolde Döbele-Carlesso<br />

Übung<br />

Einführung in das Arbeiten im Archiv<br />

Zeit<br />

Siehe Sonstiges<br />

Ort M 17.81<br />

Beginn<br />

16.10.2012; Block (siehe Sonstiges)<br />

Inhalt<br />

In dieser archivpraktischen Übung sollen Kompetenzen<br />

entwickelt werden, die ein effektives Arbeiten im Archiv<br />

ermöglichen. Dazu gehören nicht nur das erfolgreiche<br />

Recherchieren von Akten und Dokumenten, sondern auch die<br />

Vertrautheit mit Schrift und Sprache. Vor allem das Lesen und<br />

Verstehen von alten Handschriften ist eine unabdingbare Voraussetzung.<br />

Anhand ausgewählter Beispiele soll deshalb das<br />

Lesen handschriftlicher Quellen (Schwerpunkt frühe Neuzeit<br />

bis beginnendes 20. Jahrhundert) eingeübt werden. Am Ende<br />

der Übung wird bei einem gemeinsamen Besuch im<br />

Staatsarchiv Ludwigsburg das Erlernte in der Praxis vor Ort<br />

erprobt.<br />

Literatur wird bei der Einführungsveranstaltung am 16.10.2012<br />

bekannt gegeben.<br />

Scheinanforderungen aktive Teilnahme an der Einführungsveranstaltung sowie an<br />

den drei Blockseminarterminen, die weiteren Schein-<br />

Anforderungen werden über ILIAS bzw. bei der Einführungsveranstaltung<br />

bekannt gegeben.<br />

Sonstiges Obligatorische Einführungsveranstaltung am Dienstag,<br />

16.10.2012, 17:30 Uhr, M 17.81.<br />

Blockveranstaltung: die Termine für drei weitere ganztägige<br />

Blockseminarsitzungen werden bei der obligatorischen<br />

Einführungsveranstaltung am 16.10.2012 zwischen Dozentin<br />

und Teilnehmer/inne/n vereinbart werden.<br />

Die Übung ist auch für Studierende anderer Studiengänge<br />

und Gasthörer offen.<br />

Modul im FS<br />

M.A.: Vertiefungsmodul Arbeit am Original (1-3); LA:<br />

Erweiterungswahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in<br />

der Praxis: Mittlere Geschichte in der Praxis (3-4)<br />

21122017 Prof. Dr. Sabine Holtz<br />

Kolloquium<br />

Landesgeschichtliches Oberseminar für Doktorandinnen<br />

und Doktoranden<br />

Zeit Dienstag, 18:00-19:30<br />

Ort M 17.74<br />

Beginn<br />

23.10.2012; 14-tägig<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!