02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Geschichte<br />

21122061 Prof. Dr. Eckart Olshausen; Dr. Dorit Sedelmeier<br />

Hauptseminar<br />

Der Kaiser Iulian Apostata und sein Hof im<br />

Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus<br />

Zeit Donnerstag, 09:45-11:15<br />

Ort M 2.11<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

18.10.2012; wöchentlich<br />

In diesem Seminar geht es um die Darstellung des Kaisers<br />

Iulian Apostata (361-363 n.Chr.) und seines Hofes im<br />

Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus (ca. 330-400<br />

n.Chr.). Textintern und im Vergleich mit Parallelquellen (des<br />

Kaisers eigenes Schrifttum, Libanios, Festus, Eutrop,<br />

Zosimos) werden Motive und Absichten des Historikers<br />

analysiert.<br />

J. Bidez, Julian der Abtrünnige, München 1940 (orig. Paris<br />

1930). R.Klein (Hrsg.), Julian Apostata (Wege der Forschung<br />

509), Darmstadt 1978. J. Arce Martínez, Estudios sobre el<br />

emperador Fl. Cl. Juliano. Fuentes literarias, epigrafía,<br />

numismática, Madrid 1984 (cf. dazu P. Barceló, Gnomon 57,<br />

1985, 525-528)<br />

Scheinanforderungen aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit<br />

Modul im FS<br />

B.A.: Kernwahlpflichtbereich 2: Themen der Antike (3-4); B.A.:<br />

Ergänzungswahlpflichtbereich Geschichte: Ergänzung Antike<br />

(5-6); LA: Erweiterungsmodul Antike (6-7); LA:<br />

Vertiefungswahlpflichtbereich Geschichte: Themen der Antike<br />

(8)<br />

21122073 Prof. Dr. Peter Scholz<br />

Hauptseminar<br />

Cicero und seine Freunde<br />

Zeit Dienstag, 14:00-15:30<br />

Ort M 17.91<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

23.10.2012; wöchentlich<br />

Das Hauptseminar nimmt nach einer allgemeinen Einführung<br />

in Leben und politisches Wirken des Redners und Politikers<br />

Cicero dessen „politisches Netzwerk“ in den Blick. Darunter<br />

sind die vielfältigen weiteren und engeren persönlichen<br />

Verbindungen des in die Senatsaristokratie aufgestiegenen<br />

Mannes aus Arpinum zu seinen Standesgenossen zu<br />

verstehen. Die wichtigsten Vertreter der ihm nahestehenden<br />

„Freunde“ (sog. amici wie beispielsweise Atticus, Lucullus,<br />

der jüngere Cato, M. Iunius Brutus, Munatius Plancus etc.)<br />

sollen in ihrem politischen Zusammenwirken mit Cicero und in<br />

ihrem gemeinsamen Kampf für die Belange der res publica<br />

und gegen Caesar vorgestellt werden. Dabei soll<br />

insbesondere die Ausbildung, die verschiedenen Spielarten<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!