02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übergreifend<br />

Literatur<br />

Karrierewege erarbeitet. Eingegangen wird u. a. auf die<br />

Berufsfelder Wissenschaft, Museum, Bibliothek und Archiv,<br />

auf die verschiedenen Medien, auf "History Marketing" und<br />

Formen der beruflichen Selbständigkeit sowie auf Verwendungsformen<br />

für Historiker/-innen in der "freien Wirtschaft".<br />

Es folgt ein Abgleich der methodischen und thematischen<br />

Studieninhalte mit den Anforderungen unterschiedlicher<br />

Branchen. An individuellen Berufsplanungen, Bewerbungen,<br />

Praktikumsvorbereitungen etc. kann gearbeitet werden.<br />

S. Janson: Der optimale Berufseinstieg. Perspektiven für<br />

Geisteswissenschaftler, Darmstadt 2007. M. Menne: Berufe<br />

für Historiker. Anforderungen - Qualifikationen - Tätigkeiten,<br />

<strong>Stuttgart</strong> 2010.<br />

Scheinanforderungen Aktive Teilnahme, Übungsaufgaben<br />

Modul im FS B.A.: Kernmodul Berufsbildung (3-4)<br />

21122001 Mirjam Mayer M.A.<br />

Proseminar<br />

Methode und Theorie<br />

Zeit Donnerstag, 9.45-11.15 & 14-15.30<br />

Ort M 17.72 (9.45-11.15)/M 11.91 (14-15.30)<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

18.10.2012; Block (siehe Sonstiges)<br />

Das Proseminar führt in die Geschichtstheorie und in die<br />

Methodik der Geschichtswissenschaft ein. Thematisiert<br />

werden u. a. forschungsgeschichtliche Umbrüche und<br />

Wechselwirkungen zwischen der Geschichtswissenschaft und<br />

ihren Nachbarwissenschaften.<br />

Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft.<br />

<strong>Stuttgart</strong> 2009.<br />

Scheinanforderungen Regelmäßige aktive Teilnahme, Übernahme eines Kurzreferates<br />

sowie dessen schriftliche Ausarbeitung.<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Folgende<br />

Termine sind vorgesehen:<br />

18. Oktober 2012, 25. Oktober 2012, 8. November 2012, 15.<br />

November 2012, 22. November 2012, 29. November 2012<br />

und 6. Dezember 2012 jeweils 09:45-11.15 Uhr und 14:00-<br />

15:30 Uhr.<br />

B.A.: Basismodul Methode und Theorie (1-2); LA:<br />

Überblicksmodul Methode und Theorie (1-2)<br />

21122007 Elżbieta Armaki M.A.<br />

Tutorium<br />

Methode und Theorie<br />

Zeit Montag, 11:30-13:00<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!