02.04.2014 Aufrufe

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

Universität Stuttgart, Historisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprache<br />

und Vertiefung der Grammatik und Übersetzungsübungen für<br />

die Prüfung zum (Kleinen) Latinum anhand prüfungsrelevanter<br />

Beispiele aus Ciceros Reden „In Verrem“, „In<br />

Catilinam“, „De imperio Pompei“ sowie an Originalklausuren.<br />

Sehr hoher Arbeitsaufwand!<br />

Literatur „Latinum“, Ausgabe B, 2. veränderte Auflage 1997, ND 2006<br />

(Vandenhoeck & Ruprecht);<br />

Orbis Romanus, Elementargrammatik, bearbeitet von<br />

Heinrich Schmeken, Paderborn ND 2009. Übungstexte zu<br />

Ciceros Reden (s.o.) werden bereitgestellt.<br />

Scheinanforderungen für B.A. neu: Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme,<br />

Abschlusstest<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

(voraussichtlich) Freitag 14:00-17h15 (4 SWS); vereinzelt<br />

Blockveranstaltungen am Freitag oder Samstag<br />

Ein zur schriftlichen Latinums-Prüfung zugelassenes<br />

Wörterbuch ist zu beschaffen: „Pons: Schule und Studium<br />

Latein-Deutsch“ oder „Der kleine Stowasser“ oder<br />

„Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Latein“. Zusätzlich<br />

empfohlen: Gottfried Bloch, Lernvokabular zu Ciceros Reden,<br />

Klett-Verlag, div. Auflagen; Ernst Habenstein, Eberhard<br />

Hermes, Herbert Zimmermann, Grund- und Aufbauwortschatz<br />

Latein, Klett-Verlag, div. Auflagen.<br />

B.A.: Schlüsselqualifikationsmodul Werkzeuge für die<br />

Tätigkeit als Historiker (1-4)<br />

21122080 Rosemarie Ruoff<br />

Latein<br />

Latein I (für Anfänger)<br />

Zeit Dienstag, 08:00-11:15<br />

Ort M 17.25<br />

Beginn<br />

Inhalt<br />

Literatur<br />

16.10.2012; wöchentlich<br />

Einführung in die lateinische Sprache, insbesondere für<br />

Studierende, die nach dem SS 2013 die Prüfung zum Latinum<br />

ablegen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, erwartet<br />

wird jedoch regelmäßige aktive Teilnahme. Sehr hoher<br />

Arbeitsaufwand!<br />

„Latinum“, Ausgabe B, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen,<br />

ISBN-Nr.: 3-525-71403-3<br />

+ grammatisches Beiheft, ISBN-Nr.: 3-525-71401-7<br />

Scheinanforderungen für B.A. neu: Regelmäßige Anwesenheit, Abschlusstest<br />

Sonstiges<br />

Modul im FS<br />

Das Buch sowie das grammatische Beiheft sollten bereits in<br />

der ersten Sitzung zur Verfügung stehen.<br />

offen für Gasthörer<br />

B.A.: Schlüsselqualifikationsmodul Werkzeuge für die<br />

Tätigkeit als Historiker (1-4)<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!