11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Unterrichtsfach:<br />

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Mathematik<br />

Modul:<br />

Learning Outcomes:<br />

Körperdarstellungen (Wahlpflicht Mathematik); Angebot jählich<br />

Das Verständnis für die Anwendung der Geometrie zur Schulung räumlichen Denkens, insbesondere des<br />

Identifizierens und Verstehens räumlicher Situationen und Zusammenhänge aus abstrakten geometrischen<br />

Darstellungen sowie des Wechsels zwischen verschiedenen Darstellungsformen wird weiter vervollkommnet.<br />

Kompetenzen zur Analyse und Modellbildung sowie des Verknüpfens von Konstruktionen und Maßbestimmungen<br />

werden insbesondere mit Bezug auf gegebene technische Objekte weiter ausgeformt. Ebenso solche im<br />

begründeten Entwickeln passender Lösungswege aus geometrischen Problemen einschließlich des Hinterfragens<br />

und Begründens von Entscheidungen unter Beachtung der Auswahl adäquater Zeichenmedien, des<br />

Modularisierens komplexer Aufgabenstellungen, der Sequenzierung gewählter Lösungswege und des<br />

aufgabenbezogenen Deutens von Konstruktionsergebnissen und deren Bewertung hinsichtlich numerischer und<br />

konstruktiver Korrektheit und ästhetischem Empfindens.<br />

Inhalt:<br />

Grundlegende Verfahren der Zwei- und Mehrtafelprojektion, Abwicklungen und Netze einfacher Körper,<br />

Näherungskonstruktionen zur Abwicklung Kurven zweiter Ordnung, Schnittaufgaben und Darstellung von<br />

Restkörpern, Konstruktion gegenseitiger Durchdringungen einfacher Körper vermittels verschiedener Verfahren<br />

unter Beachtung praktischer technischer Anwendungen, axonometrische Darstellungen (Militär- und Kavalierriss,<br />

Ingenieuraxonometrie)<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung<br />

Lineare Algebra/Darstellende Geometrie<br />

2 SWS 28 h /32 h / 60 h<br />

1 LN<br />

2 CP<br />

Dr. Eid<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!