11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Fachrichtung:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Modul:<br />

Learning Outcomes:<br />

Die Studierenden<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Operations Research (Wahlpflichtbereich ABWL); Angebot im WiSe; Dauer: 1 Semester<br />

erwerben und vertiefen Kenntnisse über weiterführende Methoden des Operations Research,<br />

entwickeln Fähigkeiten zur Modellierung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen,<br />

sind in der Lage, spezielle Algorithmen zur Ableitung von Problemlösungen <strong>an</strong>zuwenden sowie<br />

St<strong>an</strong>dardsoftware zu nutzen,<br />

sind in der Lage, die fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen für die Unterrichtspl<strong>an</strong>ung in der<br />

kaufmännischen Berufsbildung für verschiedene Zielgruppen zu nutzen.<br />

Inhalt:<br />

− Diskrete Optimierung<br />

− Meta- Heuristiken<br />

− Dynamische Optimierung<br />

− Warteschl<strong>an</strong>gen<br />

− Simulation<br />

Literatur:<br />

- Hillier, F.S.; Lieberm<strong>an</strong>, G.J. (2005): Introduction to Operations Research. 8 th edition, McGraw-Hill: Boston et al.<br />

- Taha, H.A. (2007): Operations Research – An Introduction. 8th edition, Prentice-Hall: New York et al.<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung, Übung<br />

Empfohlen werden Kenntnisse in Aktivitäts<strong>an</strong>alyse und<br />

Kostenbewertung sowie Produktion, Logistik & Operations<br />

Research<br />

4 SWS; 56h/94h/150h<br />

Klausur (60min)<br />

5 CP<br />

Prof. Dr. F. Werner; Institut für Mathematische Optimierung<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!