11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

ETHIK<br />

Module:<br />

1. Neue Ethik und Angew<strong>an</strong>dte Ethik<br />

2. Kultur und Religion<br />

3. Einführung Didaktik der Ethik<br />

4. Wahlpflichtbereich (eines der Module)<br />

Kultur- und Technikphilosophie<br />

Politische Philosophie<br />

5. Didaktik der Angew<strong>an</strong>dten Ethik<br />

Empfohlener Studienverlauf für das Unterrichtsfach Ethik<br />

Schlüsselkompetenzen:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Zentrale Fragen nach einem selbstbestimmten und sozial ver<strong>an</strong>twortlichen Leben im<br />

Unterricht herausarbeiten, um begründete Einsichten für mündiges und ver<strong>an</strong>twortliches<br />

H<strong>an</strong>deln zu ermöglichen.<br />

Lebensnahe und berufsfeldbezogene Beh<strong>an</strong>dlung von zunehmend komplexeren<br />

Themenfeldern, die sowohl in den Bereichen der eigentlichen beruflichen Tätigkeit und<br />

Ausbildung als auch im privaten Lebensumfeld relev<strong>an</strong>t sind.<br />

Erschließung und kontextuelle Explikation der Werte und Normen, die für ein friedliches<br />

gesellschaftliches Zusammenleben unverzichtbar sind.<br />

Unterstützung bei Urteilsbildung und weiterführender Selbstbildung der jungen Erwachsenen<br />

als moralisch ver<strong>an</strong>twortlich h<strong>an</strong>delnde Personen.<br />

Ausbildung einer versierten und umsichtigen pädagogischen Persönlichkeit, die in fachlicher<br />

wie didaktischer Hinsicht zu selbstver<strong>an</strong>twortetem Lehren auf einem hohem reflexiven Niveau<br />

befähigt ist.<br />

Über grundsätzliche und aktuelle ethische und moralphilosophische Probleme umfassend<br />

nachdenken und auf der Grundlage einer geklärten Begrifflichkeit, sachhaltiger Informationen<br />

und argumentativ ausgewiesener ethischer Grundsätze lebensnahe Urteils- und<br />

Lösungsvorschläge erarbeiten.<br />

Den Ethikunterricht als einen integrativen Unterricht begreifen, der die Beschäftigung mit<br />

genuin philosophischen, ethischen und religiösen Fragen als unabdingbaren Best<strong>an</strong>dteil einer<br />

allgemeinen wie auch berufsspezifischen Bildung hervorhebt und auf die Verfasstheit des<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!