11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Unterrichtsfach:<br />

Modul:<br />

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Deutsch<br />

Sprache und Gesellschaft (Modul 6, Wahlpflichtbereich); Angebot im WiSe;<br />

Dauer: 1 Semester<br />

Learning Outcomes:<br />

Die Studierenden<br />

• sammeln Kenntnisse über kommunikative H<strong>an</strong>dlungsmuster,<br />

• reflektieren und prüfen Methoden zur Analyse und Beschreibung von Gesprächen und Texten unter situativ<br />

und sozial bedingten Betrachtungsweisen,<br />

• können Entwicklungsetappen und -prozesse der deutschen Sprache beschreiben, Sprachvari<strong>an</strong>ten bzw. –<br />

varietäten identifizieren und deren Anwendung in konkreten kommunikativen Situationen beurteilen<br />

Inhalt:<br />

• Gesprächs<strong>an</strong>alyse<br />

• Text- und Diskurs<strong>an</strong>alyse<br />

• Soziolekte und Stil<br />

• Sprachh<strong>an</strong>dlungstheorien<br />

• Varietäten der deutschen Sprache<br />

• Geschichte der deutschen Sprache<br />

Lehrformen:<br />

Seminare<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

entsprechend gefordertem BA-Abschluss<br />

2SWS 28 h/122 h/150 h<br />

1 SN + 1 LN<br />

Hausarbeit, Referat, Präsentation<br />

Die Note der Modulprüfung ergibt sich aus der Benotung des LN;<br />

Voraussetzung für das Bestehen der Modulprüfung ist der<br />

erfolgreich best<strong>an</strong>dene SN.<br />

5 CP<br />

IGER - Lehrstuhl für Germ<strong>an</strong>istische Linguistik,<br />

Prof. Dr. Armin Burkhardt<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!