11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Schlüsselkompetenzen:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Aneignung der Fähigkeit, Defizite in der ökonomischen Theoriebildung aufzudecken und<br />

Lösungs<strong>an</strong>sätze zu entwickeln<br />

Erweiterung ökonomischer Arbeits- und Denkweisen, z. B. das optimierende Denken unter<br />

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten<br />

Entwickeln eines vertieften Verständnisses für das ökonomische H<strong>an</strong>deln in einer entgrenzten<br />

Arbeits- und Berufswelt sowie für die mit diesen äußeren Rahmenbedingungen<br />

zusammenhängende Notwendigkeit der Förderung des lebensl<strong>an</strong>gen Lernens<br />

Entwickeln eines kooperativen und sozialver<strong>an</strong>twortlichen H<strong>an</strong>delns und somit Stärkung sozialkommunikativer<br />

Kompetenzen<br />

Kritisches Hinterfragen wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse unter Berücksichtigung der<br />

zugrundeliegenden Methodik sowie Einschätzung der Tragfähigkeit und Reichweite der<br />

Ergebnisse sowohl in der disziplinären als auch in der interdisziplinären Forschung<br />

Befähigung zur selbstständigen Anwendung <strong>an</strong>gemessener Techniken und Methoden des<br />

wissenschaftlichen Arbeitens<br />

Lesen, Verstehen und Interpretieren ökonomischer Fachtexte in deutscher und englischer<br />

Sprache<br />

Ökonomische Sachverhalte adressatengerecht aufarbeiten, präsentieren und im<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfeld von Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft reflektieren und bewerten<br />

Erwerb vertiefter theoretischer ökonomischer Kenntnisse und Kompetenzen unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Unterrichtspl<strong>an</strong>ung für den wirtschaftsberuflichen Unterricht in<br />

berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Felder des Lehrerh<strong>an</strong>delns erläutern und in ihrer Bedeutung für berufliche Bildungsgänge<br />

reflektieren<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!