11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Fachrichtung:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Prozesstechnik (Verfahrens-, Umwelt- und Biotechnik)<br />

Modul:<br />

Learning Outcomes:<br />

Schwerpunkt III Bioverfahrenstechnik: Cell Culture Engineering (Wahlpflichtmodul); Angebot<br />

im SoSe; Dauer: 1 Semester<br />

−<br />

Students participating in this course are getting a thorough insight into cell culture engineering with a focus<br />

on cultivation technologies for <strong>an</strong>imal <strong>an</strong>d hum<strong>an</strong> cells. They will learn relev<strong>an</strong>t methods, get background<br />

information on cell lines, media, assays, cultivation methods, mathematical models <strong>an</strong>d regulatory<br />

requirements as well as practical demonstrations on validation of equipment <strong>an</strong>d in-process testing.<br />

Inhalt:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Cell lines<br />

Cultivation<br />

Cell growth, metabolism <strong>an</strong>d product formation<br />

Mathematical modeling<br />

Examples<br />

Regulatory Issues<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung, Laborpraktikum<br />

Grundlagenfächer des Bachelor, Bioverfahrenstechnik<br />

Modellierung von Bioprozessen<br />

4 SWS; 56h/94h/150h<br />

Beleg<br />

Mündliche Prüfung<br />

5 CP<br />

FVST/IVT; Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!