11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Fachrichtung:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Elektrotechnik<br />

Modul:<br />

Learning Outcomes:<br />

Schwerpunkt III Informations- und Kommunikationstechnik: Einführung in die<br />

Hochfrequenztechnik (Wahlpflichtmodul); Angebot im SoSe; Dauer: 1 Semester<br />

Die Studierenden<br />

− erläutern das Verhalten von Leitungen und Bauelementen im Hochfrequenzbereich und sind in der Lage,<br />

charakteristische Betriebszustände zu beschreiben<br />

− sind in der Lage, typische Bauelemente der Hochfrequenztechnik unter Anwendung fachlicher<br />

Beschreibungsmodelle für Adressaten zu erklären<br />

− wenden typische Messverfahren der Hochfrequenztechnik auf ausgewählte Problemstellungen <strong>an</strong><br />

− erläutern Aufbau und Funktion von Schaltungen der Hochfrequenztechnik, die im betrieblichen Umfeld von<br />

Elektroberufen eingesetzt werden, unter Anwendung typischer ingenieurwissenschaftlicher<br />

Beschreibungsmodelle<br />

Inhalt:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Leitungstheorie, Reflexions- und Tr<strong>an</strong>smissionskoeffizienten<br />

Stehwellenmuster, Imped<strong>an</strong>z- und Streuparameterbeschreibung von N-Toren, Messung von<br />

Streuparametern<br />

Imped<strong>an</strong>ztr<strong>an</strong>sformation und Anpassung: Smith-Diagramm, Anpassung mit konzentrierten Elementen,<br />

Single- und Double-Stub Tuner sowie Quarter-Wave Tr<strong>an</strong>sformator<br />

Komponenten der Hochfrequenztechnik: Richtkoppler, Leistungsteiler, Phasenschieber<br />

Signalflussdiagramme<br />

Vektorielle Netzwerk<strong>an</strong>alyse<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung, Übung<br />

Mathematik II/ 1 und II/2, Physik I und II, GET I und II<br />

3 SWS; 42h/108h/150h<br />

mündliche Prüfung<br />

5 CP<br />

FEIT/IESY; Prof. Dr.-Ing. Abbas Sayed Omar<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!