11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Unterrichtsfach:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Sport<br />

Modul: Spezialisierung in ausgewählten Sportarten (Pflichtmodul); Angebot jährlich ab WiSe; Dauer: 2<br />

Semester<br />

Learning Outcomes:<br />

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer umfassenden Lehr- und Fachkompetenz, die sich in einer hohen<br />

Ausprägung theoretischen Wissens und vor allem sportpraktischen pädagogisch-didaktischen Könnens zeigt.<br />

Beides basiert auf folgende Kompetenzen:<br />

− Kompetenz einer lernzielabhängigen Pl<strong>an</strong>ung von Übung und Training<br />

− Fähigkeit zur begleitenden Evaluation und „h<strong>an</strong>dwerklichen“ Durchführung des Unterrichts<br />

(Methodenkompetenz)<br />

− Befähigung zum Unterricht in zentralen H<strong>an</strong>dlungsfeldern des Schulsports in berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

(Sozialkompetenz)<br />

− Konzeptualisierung und Realisierung von Gesundheitssport vor dem Hintergrund eigenver<strong>an</strong>twortlichen<br />

Verhaltens<br />

− Die Spezialisierung wird als sportartspezifische Theorie, vertiefende Sportpraxis als Seminar sowie als<br />

sportpraktische Übung durchgeführt.<br />

Inhalt:<br />

− Sportwissenschaftliche Kenntnisse über Wettkampf, Übung und Training<br />

− Vertiefende Theorie ausgewählter Sportarten<br />

− Lehre und spezielle Didaktik ausgewählter Sportarten<br />

− Übungen zur Rückengesundheit, zum Muskulaturaufbau und für die Beweglichkeit, Herzkreislauftraining,<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Seminare, Übungen, Projekte<br />

keine<br />

8 SWS; 112h/ 128h/ 240h<br />

3 LN<br />

Mündliche Prüfung (45 Minuten)<br />

8 CP<br />

FGSE/ ISPW Theorie und Praxis der Sportarten - Prof. Dr.<br />

Dagmar Lühnenschloß<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!