11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Fachrichtung:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Bautechnik<br />

Modul: Schwerpunkt II: Qualitätssicherung (Wahlpflichtmodul), Angebot jährlich ab SoSE; Dauer: 2<br />

Semester<br />

Learning Outcomes:<br />

Die Studierenden<br />

− haben Kenntnisse zu rechtlichen R<strong>an</strong>dbedingungen und zur Pl<strong>an</strong>ung der Baukonstruktion in Bezug auf<br />

energieeffizientes Bauen und können diese auf charakteristische H<strong>an</strong>dlungsszenarien verschiedener<br />

Baugewerke übertragen.<br />

− sind in der Lage, br<strong>an</strong>dschutztechnisch genehmigungsfähige Lösungen für Baukonstruktionen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

konkreter Beispiele aus dem Berufsfeld Bautechnik zu entwickeln und darzustellen.<br />

− können baurechtliche Vorgaben bezogen auf den baulichen Br<strong>an</strong>dschutz bei der S<strong>an</strong>ierung<br />

adressatengerecht und fachlich richtig erläutern.<br />

− sind in der Lage, typische Fehler beim energieeffizienten Bauen unter Verwendung konkreter Beispiele für<br />

verschiedene Baugewerke zu <strong>an</strong>alysieren, zu erläutern und Lösungswege bezogen auf spezifische<br />

Arbeitsprozesse zu entwickeln und darzustellen.<br />

Inhalt:<br />

aus dem Modul „Baukonstruktion (<strong>MH</strong>410)“ der Hochschule Magdeburg-Stendal:<br />

− Dachgeschossausbau<br />

− Fassadens<strong>an</strong>ierung<br />

− Fenstereinbau<br />

− Abdichtung und Dämmung von Kellern<br />

aus dem Modul „Baulicher Br<strong>an</strong>dschutz (<strong>MH</strong>420)“ der Hochschule Magdeburg-Stendal:<br />

− Rechtsgrundlagen des Bauen im Best<strong>an</strong>des bei der S<strong>an</strong>ierung<br />

− Schutzzielkonkretisierungen<br />

− Br<strong>an</strong>dschutztrennungen und Kompensationen<br />

− Nachweise von Feuerwiderständen bei Best<strong>an</strong>dsbauten<br />

− Rettungswegkonzepte<br />

− Baulicher Br<strong>an</strong>dschutz bei der S<strong>an</strong>ierung Denkmalgeschützter Gebäude<br />

− Br<strong>an</strong>dschutzlösungen bei S<strong>an</strong>ierung und Umnutzung von Wohnbauten<br />

− Br<strong>an</strong>dschutzlösungen, bei der Umnutzung von <strong>Schulen</strong> und ähnlichen Sonderbauten<br />

− Ingenieurtechnische Methoden beim Nachweis von Rettungswegen<br />

− Ingenieurtechnische Methoden zur Simulation der Rauchgassimulation.<br />

aus dem Modul „Qualitätssicherung in der Ausführung (<strong>MH</strong>430)“ der Hochschule Magdeburg-Stendal:<br />

− Fehler und Fehlerbeseitigung bei:<br />

− Dachgeschossausbau<br />

− Fassadens<strong>an</strong>ierung<br />

− Fenstereinbau<br />

− Abdichtung<br />

− Dämmung von Kellern und Heizestrichen<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung, Übung, Seminar<br />

keine<br />

8 SWS; 128h/172h/300h<br />

Entwurf<br />

Klausur<br />

10CP<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal/Fachbereich Bauwesen<br />

Prof. Dipl.-Ing. Rainer Monsees – Lehrgebiet Baubetrieb/<br />

Bauwirtschaft<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!