11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Unterrichtsfach:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Sport<br />

Modul: Trainings- und Leistungssteuerung Spezialfach (Pflichtmodul); Angebot im SoSe; Dauer: 1<br />

Semester<br />

Learning Outcomes:<br />

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer umfassenden Lehr- und Fachkompetenz in der Gestaltung von Übung<br />

und Training im Sportunterricht und im außerschulischen Sport. Folgende Kompetenzen sollen erworben werden:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Kompetenz einer lernzielabhängigen Pl<strong>an</strong>ung von Übung und Training<br />

Wissenskompetenz zum Wettkampfsport in berufsschulischen Zusammenhängen<br />

Fähigkeit, trainingswissenschaftliches Wissen in Bezug sportliches Üben und Trainieren <strong>an</strong>zuwenden<br />

Fähigkeit, ein selbstbewusstes und sozial orientiertes H<strong>an</strong>deln in den sportlichen H<strong>an</strong>dlungsfeldern zu<br />

fördern<br />

Inhalt:<br />

− Sportwissenschaftliche Kenntnisse über Wettkampf, Übung und Training<br />

− Vertiefende Theorie und spezielle Didaktik ausgewählter Sportarten<br />

− funktionelle Anatomie<br />

− Leistungsphysiologie und Trainingssteuerung<br />

− Gesundheitsförderung und Fitness<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Seminar<br />

keine<br />

2 SWS; 28h/ 122h/ 150h<br />

1 LN<br />

Klausur<br />

5 CP<br />

FGSE/ ISPW Theorie und Praxis der Sportarten - Prof. Dr.<br />

Dagmar Lühnenschloß<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!