11.05.2014 Aufrufe

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MH Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M.Ed. <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong> – Modulh<strong>an</strong>dbuch<br />

Studieng<strong>an</strong>g:<br />

Fachrichtung:<br />

Modul:<br />

Learning Outcomes:<br />

<strong>Master</strong> of Education <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> berufsbildenden <strong>Schulen</strong><br />

Metalltechnik<br />

Schwerpunkt II Produktionstechnik: Fertigungsmesstechnik (Wahlpflichtmodul); Angebot im<br />

SoSe; Dauer: 1 Semester<br />

Die Studierenden sollen<br />

− ausgehend von den Zeichnungs<strong>an</strong>gaben und der Zielstellung (Bewertung der Produkte und Prozesse bzw.<br />

qualitätsorientierte Regelung von Fertigungsprozessen) Messaufbauten konzipieren und die erforderlichen<br />

Messgeräte auswählen.<br />

− diese Messgeräte selbst <strong>an</strong>wenden, ihre H<strong>an</strong>dhabung beschreiben und vermitteln.<br />

Inhalt:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Ausg<strong>an</strong>gspunkt: fertigungsgeometrische Gegebenheiten und Angaben auf Zeichnungen<br />

Grundkenntnisse zu Maßverkörperungen, Messabweichungen, Messunsicherheiten sowie<br />

Geräteüberwachung<br />

Physikalische Grundprinzipien von Messgeräten<br />

Einsatz von Messgeräten und Lehren zur Überprüfung geometrischer Element<br />

Statistischen Analyse und Verarbeitung der Messwerten<br />

Lehrformen:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

Präsenzzeit/Lernzeit/Arbeitsaufw<strong>an</strong>d:<br />

Leistungsnachweise:<br />

Modulabschlussprüfung:<br />

Credits:<br />

Modulver<strong>an</strong>twortlicher:<br />

Vorlesung, Übung<br />

Physik I und II, Fertigungslehre I und II<br />

3 SWS; 42h/108h/150h<br />

Klausur<br />

5 CP<br />

FMB/IFQ; Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Bernhard Karpuschewski<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!