06.09.2014 Aufrufe

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 von 100<br />

– am Ende des Monats, in dem das Kind das 25. Altersjahr vollendet<br />

oder<br />

– am Ende des Monats, in dem das Kind gestorben ist.<br />

204.2 Aufgehoben, s. Rz. 3366 RWL.<br />

1/11<br />

205 Massgebend ist der in der AHVV ums<strong>ch</strong>riebene Ausbildungsbegriff.<br />

Näheres dazu s. Rz. 3358–3367 RWL.<br />

206 Für die die Beendigung und für die Unterbre<strong>ch</strong>ung der Ausbildung<br />

s. Rz. 3368–3373 RWL.<br />

207 Aufgehoben<br />

208 Für den Na<strong>ch</strong>weis über die absolvierte Ausbildung s. Rz. 4306–<br />

4309 RWL.<br />

209 Als Obergrenze für das jährli<strong>ch</strong>e Erwerbseinkommen des Kin-<br />

1/11 des, bei dem no<strong>ch</strong> Anspru<strong>ch</strong> auf Ausbildungszulagen besteht,<br />

gilt die maximale volle Altersrente der AHV:<br />

– 28 080 Fr. (27 840 Fr.). pro Jahr bzw.<br />

– 2 340 Fr. (2 320 Fr.) pro Monat.<br />

Zum Erwerbseinkommen zählen die Einkommen na<strong>ch</strong> Rz. 3366<br />

RWL.<br />

(Bis zum 31.12.2010 galt das jährli<strong>ch</strong>e Einkommen, also neben<br />

dem Erwerbseinkommen au<strong>ch</strong> Vermögenserträge und Renten.<br />

Familienre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Unterhaltsbeiträge und Stipendien gehörten<br />

hingegen ni<strong>ch</strong>t dazu. Die Obergrenze lag bei einem Einkommen<br />

von 27 360 Fr. pro Jahr bzw. 2 280 Fr. pro Monat.)<br />

210 Aufgehoben<br />

1/11<br />

211 Für die Einkommensermittlung geht die FAK wie folgt vor:<br />

1/11 – Die FAK lässt si<strong>ch</strong> im Antrag bestätigen, dass das Einkommen<br />

(Erwerbs- und Ersatzeinkommen na<strong>ch</strong> Rz. 3366 RWL) des<br />

Kindes die massgebli<strong>ch</strong>e Grenze ni<strong>ch</strong>t übersteigt und dass<br />

Kenntnis von der Meldepfli<strong>ch</strong>t bei Übers<strong>ch</strong>reiten dieser Grenze<br />

besteht. Sie überprüft bei Lernenden das Einkommen gemäss<br />

Lehrvertrag und bei einem Praktikum gemäss Praktikumsvertrag.<br />

EDI BSV Wegleitung zum Bundesgesetz über die Familienzulagen FamZG (<strong>FamZWL</strong>)<br />

Gültig ab 01.01.2009 Fassung: 01.01.2013 318.810 d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!