06.09.2014 Aufrufe

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95 von 100<br />

Bes<strong>ch</strong>werdere<strong>ch</strong>t der Dur<strong>ch</strong>führungsorgane der einzelnen <strong>Sozialversi<strong>ch</strong>erungen</strong><br />

vor dem Bundesgeri<strong>ch</strong>t zu regeln. Eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Bestimmung findet si<strong>ch</strong> in Art. 19 Abs. 1 FamZV.<br />

Dana<strong>ch</strong> können das BSV und die beteiligten FAK gegen Ents<strong>ch</strong>eide<br />

der kantonalen Versi<strong>ch</strong>erungsgeri<strong>ch</strong>te beim Bundesgeri<strong>ch</strong>t<br />

Bes<strong>ch</strong>werde erheben.<br />

801.1 Bes<strong>ch</strong>werdebere<strong>ch</strong>tigt ist na<strong>ch</strong> Artikel 59 ATSG, wer vom Ent-<br />

1/10 s<strong>ch</strong>eid berührt ist und ein s<strong>ch</strong>utzwürdiges Interesse hat. Das ist<br />

bei der Mutter oder dem Vater bzw. bei dem Kind der Fall, denn<br />

es handelt si<strong>ch</strong> bei Ablehnung eines Antrags auf Familienzulagen<br />

um einen Na<strong>ch</strong>teil wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Natur, von dem diese<br />

Personen stärker betroffen sind als jedermann. Sie stehen in einer<br />

besonders nahen Beziehung zur Streitsa<strong>ch</strong>e. Zum Antragsre<strong>ch</strong>t<br />

der bes<strong>ch</strong>werdebere<strong>ch</strong>tigten Person s. Rz. 104.<br />

Art. 23 FamZG Strafbestimmungen<br />

Die Artikel 87–91 AHVG sind anwendbar auf Personen, die in einer in diesen Bestimmungen<br />

ums<strong>ch</strong>riebenen Weise die Vors<strong>ch</strong>riften des vorliegenden Gesetzes<br />

verletzen.<br />

802 Wie im FLG (Art. 23 FLG) sind die Strafbestimmungen des<br />

AHVG anwendbar.<br />

8.2 Anwendbarkeit der AHV-Gesetzgebung<br />

Art. 25 FamZG Anwendbarkeit der AHV-Gesetzgebung<br />

Die Bestimmungen der AHV-Gesetzgebung mit ihren allfälligen Abwei<strong>ch</strong>ungen<br />

vom ATSG gelten sinngemäss für:<br />

a. das Bearbeiten von Personendaten (Art. 49a AHVG);<br />

b. die Datenbekanntgabe (Art. 50a AHVG);<br />

c. die Haftung der Arbeitgeber (Art. 52 AHVG);<br />

d. die Verre<strong>ch</strong>nung (Art. 20 AHVG);<br />

e. die Höhe der Verzugs- und Vergütungszinsen.<br />

f. die Versi<strong>ch</strong>ertennummer (Art. 50c AHVG)<br />

g. die systematis<strong>ch</strong>e Verwendung der Versi<strong>ch</strong>ertennummer (Art. 50d AHVG).<br />

802.1 Mit der Revision des FamZG vom 18. Juni 2010 (Einführung des<br />

1/11 Familienzulagenregisters) wurde die systematis<strong>ch</strong>e Verwendung<br />

der Versi<strong>ch</strong>ertennummer (neue AHV-Nummer) au<strong>ch</strong> für die Familienzulagen<br />

ausdrückli<strong>ch</strong> vorgesehen (Art. 25 Bst. g FamZG<br />

i.V.m. Art. 50d AHVG). Sämtli<strong>ch</strong>e FAK na<strong>ch</strong> Art. 14 FamZG ha-<br />

EDI BSV Wegleitung zum Bundesgesetz über die Familienzulagen FamZG (<strong>FamZWL</strong>)<br />

Gültig ab 01.01.2009 Fassung: 01.01.2013 318.810 d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!