06.09.2014 Aufrufe

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

FamZWL - Bundesamt für Sozialversicherungen - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81 von 100<br />

glei<strong>ch</strong>en Stelle alle Abre<strong>ch</strong>nungen dur<strong>ch</strong>führen können, was<br />

eine <strong>admin</strong>istrative Vereinfa<strong>ch</strong>ung mit si<strong>ch</strong> bringt.<br />

– Die FAK muss allen Mitgliedern der AHV-Ausglei<strong>ch</strong>skasse im<br />

jeweiligen Kanton offen stehen. Es darf ihren Mitgliedern deshalb<br />

vom Kanton oder von den Berufsverbänden ni<strong>ch</strong>t verboten<br />

werden, si<strong>ch</strong> dieser Familienausglei<strong>ch</strong>skasse anzus<strong>ch</strong>liessen.<br />

Sonst würde das Re<strong>ch</strong>t der AHV-Ausglei<strong>ch</strong>skassen,<br />

FAK zu führen, faktis<strong>ch</strong> ausgehöhlt. Der Kanton kann<br />

au<strong>ch</strong> bestimmen, dass si<strong>ch</strong> diese Arbeitgeber dieser FAK ans<strong>ch</strong>liessen<br />

müssen. Dies gilt au<strong>ch</strong> für die Mitglieder der kantonalen<br />

AHV-AK. Au<strong>ch</strong> diese müssen von der Mögli<strong>ch</strong>keit profitieren<br />

können, bei der glei<strong>ch</strong>en Stelle für die AHV und für die<br />

FAK abre<strong>ch</strong>nen zu können, wenn sie das wüns<strong>ch</strong>en.<br />

538 Die kantonalen Vors<strong>ch</strong>riften über die FAK (Art. 16 und<br />

17 FamZG) gelten für alle Kassen in glei<strong>ch</strong>er Weise, also au<strong>ch</strong><br />

für diejenigen na<strong>ch</strong> Bst. c. Das Re<strong>ch</strong>t und die Pfli<strong>ch</strong>t der Kantone<br />

zur Aufsi<strong>ch</strong>t erstreckt si<strong>ch</strong> auf sämtli<strong>ch</strong>e Kassen, die im Kanton<br />

tätig sind. Wenn eine FAK si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t an die Vors<strong>ch</strong>riften des<br />

Kantons hält, und so eine dem FamZG und den kantonalen Bestimmungen<br />

konforme Dur<strong>ch</strong>führung ni<strong>ch</strong>t gewährleistet, kann<br />

ihr das Tätig sein verboten werden. Die Zuständigkeit und das<br />

Verfahren dazu regelt der Kanton.<br />

5.4.2 Aufgaben der Familienausglei<strong>ch</strong>skassen<br />

Art. 15 FamZG Aufgaben der Familienausglei<strong>ch</strong>skassen<br />

1<br />

Den Familienausglei<strong>ch</strong>skassen obliegen insbesondere:<br />

a. die Festsetzung und Ausri<strong>ch</strong>tung der Familienzulagen;<br />

b. die Festsetzung und Erhebung der Beiträge;<br />

c. der Erlass und die Eröffnung der Verfügungen und der Einspra<strong>ch</strong>eents<strong>ch</strong>eide.<br />

2<br />

Die Familienzulagen werden den anspru<strong>ch</strong>sbere<strong>ch</strong>tigten Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmern in der Regel dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber ausbezahlt.<br />

3<br />

Die Familienausglei<strong>ch</strong>skassen sorgen für das finanzielle Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong><br />

Äufnung einer angemessenen S<strong>ch</strong>wankungsreserve.<br />

538.1 Na<strong>ch</strong> Art. 19 Abs. 1 ATSG werden periodis<strong>ch</strong>e Geldleistungen<br />

1/13 i.d.R. monatli<strong>ch</strong> ausbezahlt. Das FamZG enthält keine Abwei<strong>ch</strong>ung<br />

und au<strong>ch</strong> die Kantone können keine Abwei<strong>ch</strong>ungen vom<br />

ATSG bes<strong>ch</strong>liessen.<br />

– Bei Auszahlung dur<strong>ch</strong> die Arbeitgeber müssen si<strong>ch</strong> diese an<br />

diese Regel halten, sofern ni<strong>ch</strong>t besondere Gründe ein anderes<br />

Vorgehen re<strong>ch</strong>tfertigen (z.B. bei der Ausri<strong>ch</strong>tung von ge-<br />

EDI BSV Wegleitung zum Bundesgesetz über die Familienzulagen FamZG (<strong>FamZWL</strong>)<br />

Gültig ab 01.01.2009 Fassung: 01.01.2013 318.810 d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!