15.09.2014 Aufrufe

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Baustein: Länderinformation Teil 1<br />

Das Europalehrerteam sowie Schüler/-innen, die bereits vor Ort waren und ihr<br />

Praktikum absolviert haben, stehen <strong>als</strong> Kontaktpersonen für die Zeit der Vorbereitung<br />

zur Verfügung und informieren. Zukünftige Europapraktikant(inn)en entscheiden<br />

sich für ein Land, das nicht ihr Zielland sein muss, und erhalten eine<br />

Teamaufgabe. Die Schüler/-innen haben die Aufgabe, sich mit dem europäischen<br />

Land, der Größe, der Bevölkerungsstruktur, der wirtschaftlichen Lage<br />

u. a. sowie mit dem Bildungs- und Ausbildungssystem auseinanderzusetzen<br />

und hierzu eine schriftliche Präsentation zu erstellen.<br />

III. Baustein: Länderinformation Teil 2<br />

Kleingruppen präsentieren den anderen Schüler/-innen die Ergebnisse ihrer Recherchen,<br />

Eindrücke und Erkenntnisse über das Land. Die anschließende Diskussion<br />

wird unter folgendem Fokus geführt: Was ist uns vertraut? Was ist für<br />

uns neu? Was ist für uns fremd?<br />

Nach diesem Baustein findet die persönliche Entscheidungsphase statt. Jeder<br />

Einzelne setzt sich mit seiner eigenen Einstellung auseinander und verfasst<br />

hierzu ein persönliches Motivationsschreiben. Dieses Motivationsschreiben ist<br />

Grundlage, um mit der Schülerin/dem Schüler sowie dem Klassenlehrerteam in<br />

einen Austausch zu kommen und eine letztendliche Entscheidung zu treffen,<br />

wer das Europapraktikum<br />

absolvieren kann.<br />

Abschluss dieser Entscheidungsphase<br />

ist die<br />

Abgabe der Bewerbungsunterlagen<br />

sowie<br />

die Kontaktaufnahme<br />

mit dem Länderpaten,<br />

der bereits vor Ort war<br />

sowie dem Ansprechpartner/Mentor<br />

im entsprechenden<br />

Land.<br />

© Erzbischöfliches Berufskolleg Köln<br />

IV. Baustein: Sich sensibilisieren Teil 1<br />

Im Mittelpunkt steht an einem Wochenende die Auseinandersetzung mit dem<br />

Kulturbegriff, des eigenen „Fremden“ in mir und um mich herum sowie die<br />

Suche nach dem „Verbindenden“.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!