15.09.2014 Aufrufe

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung der Empfehlungen <strong>als</strong> Anstoß für interkulturelle Öffnung und Orientierung<br />

im Vordergrund.<br />

Die Weiterbildungsreihe ist von einem partizipativen Ansatz geprägt. Obwohl<br />

sich die Reihe primär an Verwaltungsmitarbeitende richtet, nehmen Vertreter/-<br />

innen von MISO <strong>als</strong> professionell Handelnde an der Fortbildung teil. Über die Inhalte<br />

hinaus wird interkulturelle Interaktion direkt erfahren und reflektiert. Migrantenvertreter/-innen<br />

tragen mit ihren Erfahrungen, Einsichten und Wissen<br />

zur Erarbeitung von Lösungen und Empfehlungen für ein integrationsförderndes<br />

behördliches Handeln bei.<br />

Trotz dieses partizipativen Anspruches und der Gleichberechtigung aller Teilnehmenden<br />

in den Seminaren werden strukturelle Unterschiede damit nicht abgeschafft.<br />

Während die Verwaltungsmitarbeitenden während ihrer Arbeitszeit an<br />

der Weiterbildung teilnehmen, müssen oft ihre migrantischen Kolleg(inn)en ihre<br />

Freizeit investieren bzw. Arbeitsstunden verlegen oder sogar ausfallen lassen,<br />

was oft zu einem Honorarausfall führt. Ein – erfreulicher – Anstieg der Anzahl der<br />

teilnehmenden Verwaltungsmitarbeitenden mit Migrationshintergrund wurde in<br />

den letzten Kursen registriert.<br />

Das Fortbildungsangebot wurde in das Zertifikatssystem „Xpert Culture Communication<br />

Skills“ (Xpert CCS) des Deutschen Volkshochschulverbandes integriert.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung und abschließender Prüfung<br />

wird das CCS-Xpert-Zertifikat erteilt. Seit 2006 haben 237 Teilnehmende<br />

die Prüfung abgelegt. Im ersten Halbjahr 2008 hat sich die Zahl verdoppelt.<br />

Die eintägige bzw. halbtägige Einführungs- und Sensibilisierungsveranstaltung<br />

für Führungskräfte zielt darauf hin, die Entscheidungsträger/-innen in Verwaltung<br />

(und eventuell Politik) für die interkulturelle Personalentwicklung der eigenen<br />

Mitarbeitenden zu gewinnen. Damit leistet sie einen bescheidenen Beitrag<br />

zur Initiierung interkultureller Öffnung und Orientierung der Kommune. Dieses<br />

Angebot, das bei der Pilotierung notwendig war, um ein Inhouse-Seminar<br />

durchführen zu können und die Freistellung der Teilnehmenden zu sichern,<br />

scheint in Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht weiter nötig. Da Erfahrungen mit<br />

dem Konzept in anderen Bundesländern fehlen, können wir nicht sagen, ob<br />

diese Form der Sensibilisierung weiterhin aktuell ist.<br />

Nach Ablauf des EICP-Projektes ist der Landesverband der Volkshochschulen<br />

NRW für die Implementierung der Reihe innerhalb des Xpert-CCS-Systems ver-<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!