15.09.2014 Aufrufe

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Interkulturelle Sensibilisierung für<br />

den europäischen Wirtschaftsraum<br />

Cultural and Organisational Network for<br />

New European Content in Training (CONNECT)<br />

Ziel des Projektes CONNECT war<br />

die Entwicklung von Modulen bzw.<br />

Lerneinheiten zur Förderung interkultureller<br />

Kompetenz und europäisch<br />

ausgerichteter kaufmännischer<br />

Fachbildung. Zielgruppe dieser Lerneinheiten sind in erster Linie Auszubildende<br />

und Ausbilder in Handelsberufen, speziell im Groß- und Außenhandel. Mit der<br />

Implementierung dieser Lerneinheiten in die Curricula der Fachklassen und den<br />

Unterricht bzw. in die betriebliche Ausbildung soll in der Erstausbildung dazu<br />

beigetragen werden, dass die Beschäftigten im erweiterten europäischen Wirtschaftsraum<br />

aktiv und initiativ europäische bzw. internationale Handelsbeziehungen<br />

begleiten und daran effektiv mitwirken und<br />

die persönlichen Voraussetzungen für gewünschte und notwendige Mobilität<br />

entwickeln.<br />

Zusätzlich unterstützt vorhandene interkulturelle Kompetenz auch die<br />

Nachhaltigkeit des europäischen Einigungsprozesses generell, da Reflektionen<br />

über andere Kulturen Ängste ab- und Neugier aufbauen. Dies<br />

gilt sowohl für persönliche und berufliche Kontakte auf europäischer<br />

Ebene <strong>als</strong> auch bezogen auf den eigenen Arbeitsplatz, wenn dort Mitarbeiter<br />

unterschiedlicher Herkunft zusammen arbeiten.<br />

Projekthintergrund und Methodik<br />

Zunächst wurden typische berufliche Handlungssituationen identifiziert, in<br />

denen die Auszubildenden und späteren Arbeitnehmer interkulturelle Kompetenz<br />

unter Beweis stellen müssen. Beispielhaft lassen sich folgende Handlungssituationen<br />

anführen:<br />

Suche nach Kunden bzw. Lieferanten im Ausland,<br />

Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit Partnern im Ausland<br />

oder mit ausländischen Partnern im Inland,<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!