15.09.2014 Aufrufe

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielsetzung<br />

Der Grundgedanke des Projektes IDEA ist die Integration der Kunst in den<br />

Sprachunterricht. Die Kunst <strong>als</strong> universelles, verständliches und vermittelbares<br />

Transportmittel lokaler Besonderheiten bietet für den Sprachunterricht eine nie<br />

versiegende Quelle von Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Mit kulturellen<br />

Beispielen können sprachliche Zusammenhänge besser vermittelt werden,<br />

da sie greifbar und nachvollziehbar sind. Darüber hinaus haben sich die<br />

Teams auch vorgenommen, spezielle Übungen zur Multikulturalität in Europa<br />

sowie Übungen, die den Bedürfnissen der Generation über 50 entsprechen, zu<br />

entwickeln. Diese Übungen sind mit dem Vermerk „für Senioren besonders geeignet“<br />

versehen.<br />

Eine weitere Entscheidung wird die Durchführung des Projektes stark beeinflussen:<br />

Das Geschaffene sollte in allen europäischen Sprachen umsetzbar sein.<br />

Dies bedeutet, dass grammatikalische und phonetische Übungen nur eingeschränkt<br />

eingesetzt werden können. Dafür kommen Dialog und Meinungsaustausch<br />

umso stärker <strong>zum</strong> Tragen. Die Teams wissen aus eigener Erfahrung,<br />

dass Dozentinnen und Dozenten für grammatikalische Themen in ihrer Sprache<br />

ausreichend Material zur Auswahl haben.<br />

Projektergebnisse<br />

Die ausgewählten Themen für die Ausarbeitung von Ressourcen für den<br />

Sprachunterricht sind definiert:<br />

Nature and Landscape<br />

Portraits and Faces<br />

Symbols and Publicity<br />

Fairy Tales and Folk Tales<br />

Cooking and Buildings<br />

Die Teams treffen sich insgesamt acht Mal in zwei Jahren. Die Presse wird regelmäßig<br />

über IDEA informiert und zu den Treffen eingeladen. Allein in der Volkshochschule<br />

(VHS) Olching sind sieben Dozentinnen ehrenamtlich für das Projekt<br />

im Einsatz. Bei jeder Begegnung wird das von jedem Partner erarbeitete<br />

Material <strong>zum</strong> gerade aktuellen Thema präsentiert, gesammelt und anschließend<br />

auf die Homepage geladen. Alle Übungen werden davor in Sprachkursen getestet.<br />

Es entstehen so etwa 85 ausführliche, im Internet abrufbare, pädagogische<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!