05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV und berufliche Bildung · Office-Anwendungen · Webdesign<br />

Datenbanken kennen lernen,<br />

verwalten und auswerten<br />

Grundkurs Access 2003/2007<br />

Datenbanken werden in vielen Einsatzbereichen<br />

genutzt. Dabei kann es sich<br />

um das persönliche Adressbuch oder<br />

um die Kundendatei eines Unternehmens<br />

handeln. In diesem Kurs lernen<br />

Sie Grundbegriffe und Funktionsweisen<br />

von Datenbanken kennen. Sie lernen<br />

das Einrichten und Ändern einer Datenbank,<br />

das Erzeugen und Bearbeiten von<br />

Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten<br />

kennen. Auch die Verbindungen<br />

von Access zu Word und Excel werden<br />

angesprochen. Wie z. B. der Import von<br />

Exceltabellen oder Serienbriefe.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Petra Rohrig<br />

Samstag, 6.11.2010, Sonntag,<br />

7.11.2010, jeweils 9 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 1.11.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5025P1<br />

Effizient E-Mails und Termine<br />

verwalten mit Outlook<br />

Das Seminar informiert über die<br />

vielfältigen Möglichkeiten von Outlook<br />

2007 als E-Mail-Programm und zur<br />

Termin- und Kontaktverwaltung. Sie<br />

können in Ruhe die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

kennen lernen und<br />

anschließend als E-Mail Programm benutzen<br />

und Ihre Termine und Adressen<br />

verwalten.<br />

– E-Mail: Verfassen einer Nachricht,<br />

Speichern von empfangenen und<br />

gesendeten E-Mails<br />

– Adressen im Bereich „Kontakte“<br />

aufnehmen und bearbeiten<br />

– Terminverwaltung, regelmäßige<br />

Aufgaben/Termine (Serien), Erinnerungsfunktionen<br />

– Kalender einrichten und drucken,<br />

inkl. jährlicher Ereignisse, <strong>wie</strong> z.B.<br />

Geburtstage<br />

– einfache Bildschirmansichten<br />

– Telefon-Liste ausdrucken.<br />

Zielgruppe: EDV-Nutzer aus allen<br />

Bereichen, die einen grundlegenden<br />

Einblick in die Funktionen von Outlook<br />

2007 erhalten möchten.<br />

Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Axel Schulz<br />

Montag, 17.1.2011, 17.30 bis 21.30 Uhr,<br />

2 Termine, 30 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 10.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5031P1<br />

Windows richtig nutzen: Programmieren<br />

mit Visual Basic 2005<br />

In diesem Kurs lernen Sie, einfache<br />

Windows-Programme mit der Visual Basic<br />

2005 Express Edition von Microsoft<br />

selbst zu schreiben. Die Software ist<br />

kostenlos erhältlich.<br />

Mit Übungen und Beispielen werden<br />

wir Schritt für Schritt folgende Themen<br />

behandeln:<br />

– erste Schritte mit Visual Basic<br />

– Eingabemasken anlegen<br />

– Wie werden Klassen, Objekte, Ereignisse,<br />

Eigenschaften und Methoden<br />

eingesetzt?<br />

– Befehle, Anweisungen und Variablen<br />

– Verzweigungen und Schleifen<br />

programmieren (if-then-else, while,<br />

for-next)<br />

– Code strukturieren (Sub-Routinen und<br />

Functions)<br />

– guter Programmierstil<br />

– weitere Hilfe und Informationen<br />

(Literatur, Foren)<br />

– Tipps und Tricks.<br />

Voraussetzungen: geübte PC-Grundkenntnisse.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Dion Schlienkamp<br />

Freitag, 29.10.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

5 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5041P1<br />

107<br />

Ihr Web-Auftritt: Internetpräsenzen<br />

planen, erstellen und<br />

erfolgreich betreiben<br />

Sie möchten auf eine einfache Weise<br />

eine Homepage/Website für Familie,<br />

Verein, Hobby oder Beruf aufbauen?<br />

Mit der Verwendung von benutzerfreundlichen<br />

Programmen (Web-Editoren-Baukastensystem)<br />

mit sehr vielen<br />

Anwendungs- und Designmöglichkeiten<br />

wird gezeigt, <strong>wie</strong> leicht die Erstellung<br />

und Verwaltung von Webseiten sein<br />

kann. Nach der Erstellung lernen Sie,<br />

<strong>wie</strong> Sie Ihre neue Homepage veröffentlichen<br />

und auf welche Besonderheiten<br />

Sie hinsichtlich Recht und Kosten<br />

Sie achten müssen. Sie lernen die<br />

Fachbegriffe <strong>wie</strong> Hosting, CSS, Domain<br />

kennen und erhalten einen Überblick<br />

über die Programmiersprachen.<br />

Bodenfelde, Heinrich-Roth-Gesamtschule<br />

(IGS),<br />

Mirko von Pietrowski<br />

Montag, 20.9.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

5 Termine, 30 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 72 - 45 59,<br />

Kurs-Nr.: C5042B1<br />

innen<br />

ausbau<br />

mittelweg 20 37154 northeim fon.05551 -8401<br />

w ww.sero-handwerke r.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!