05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 EDV und berufliche Bildung · Grundlagen EDV<br />

500 Euro Bildungsprämie sichern<br />

Für individuelle berufliche Weiterbildung<br />

erhalten Erwerbstätige einen<br />

Zuschuss von 50% der Weiterbildungskosten<br />

– jährlich maximal 500 Euro aus<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds.<br />

Wer wird gefördert?<br />

Arbeitnehmer/innen in<br />

Vollzeit, Teilzeit, auf 400-Euro-Basis, in<br />

Elternzeit oder vor<br />

der Berufsrückkehr so<strong>wie</strong><br />

Selbstständige und<br />

mitarbeitende Familienangehörige.<br />

Was wird gefördert?<br />

Kurse, Lehrgänge und Prüfungen, die<br />

der individuellen beruflichen<br />

Weiterbildung dienen.<br />

Es können auch z.B. EDV- oder Sprachkurse,<br />

die aufeinander aufbauen, gefördert<br />

werden. Die Bildungsprämie muss<br />

vor einer Anmeldung beantragt sein.<br />

Welche Einkommensgrenzen<br />

gelten?<br />

Das zu versteuernde Jahreseinkommen<br />

beträgt maximal<br />

26 500 bzw. 52 100 Euro.<br />

Wie bekomme ich die<br />

Bildungsprämie?<br />

Sie erhalten bei einem<br />

Beratungsgespräch einen Prämiengutschein,<br />

den viele Bildungsträger,<br />

u.a. die KVHS und die benachbarten<br />

Volkshochschulen, einlösen.<br />

Wo findet die Beratung statt?<br />

KVHS <strong>Northeim</strong><br />

Wallstraße 40<br />

05551 - 919018<br />

oder<br />

Einbeck<br />

Hullerser Straße 19<br />

Termine nach Absprache<br />

05561 - 933258<br />

info@kvhs-northeim.de<br />

Weitere Informationen:<br />

www.bildungspraemie.info<br />

EDV/PC und Internet für Seniorinnen und Senioren<br />

Grundkurs<br />

In diesem Kurs wird das EDV-Grundwissen<br />

vermittelt, das für den sicheren<br />

Umgang mit dem PC erforderlich<br />

ist. Bei ausführlicher Erklärung und<br />

ruhigem Lerntempo wird am Computer<br />

geübt. Schritt für Schritt werden unter<br />

gezielter Anleitung das Betriebssystem<br />

Windows, der richtige Umgang mit<br />

der Maus, das Erstellen, Öffnen und<br />

Speichern von Dateien erarbeitet.<br />

Sie erproben die Textverarbeitung mit<br />

Word und andere Anwendungsprogramme.<br />

Auch grundlegende Kenntnisse<br />

über das Senden, Empfangen<br />

und Verwalten von E-Mails so<strong>wie</strong> ein<br />

Einblick in Aufbau und Funktion des<br />

Internets werden vermittelt.<br />

Es stehen die Betriebssysteme Windows<br />

XP und Windows Vista und in<br />

Einbeck und <strong>Northeim</strong> auch Windows<br />

7 zur Verfügung. Dieser Kurs ist für alle<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen geeignet,<br />

die keine oder nur sehr geringe<br />

Vorkenntnisse besitzen.<br />

Ein eigener Computer zuhause zu<br />

Übungszwecken ist vorteilhaft.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19,<br />

Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Montag, 6.9., bis Freitag, 10.9.2010,<br />

jeweils 10 bis 12.15 Uhr,<br />

5 Termine, 45 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5011E2<br />

Uslar, Sollingschule,<br />

Zur Schwarzen Erde 3, EDV-Raum,<br />

Wolfgang Schärfer<br />

Montag, 6.9.2010, 18.30 bis 20 Uhr,<br />

2 x wöchentlich, montags und mittwochs,<br />

10 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C5011U1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19,<br />

Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Montag, 6.9.2010, 19.45 bis 21.15 Uhr,<br />

7 Termine, 42 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5011E3<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68, EDV-Raum,<br />

Frank Sailer<br />

Dienstag, 7.9.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

7 Termine, 42 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C5011K1<br />

Kalefeld, Auetalschule Altes Amt,<br />

Schwimmbadstraße 11, EDV-Raum,<br />

Frank Sailer<br />

Donnerstag, 9.9.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

7 Termine, 42 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Info: 0 55 53 - 44 44,<br />

Kurs-Nr.: C5011I1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Ulrike Berghahn<br />

Montag, 13.9.2010, Freitag, 17.9.2010,<br />

jeweils 9 bis 12 Uhr,<br />

5 Termine, 60 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 6.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P5<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Dienstag, 7.9.2010, 13.30 bis 15 Uhr,<br />

7 Termine, 42 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P14<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Montag, 20.9.2010, bis Freitag,<br />

24.9.2010, jeweils 10 bis 12.15 Uhr,<br />

5 Termine, 45 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 15.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P11<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Ulrike Berghahn<br />

Montag, 27.9.2010, bis Freitag,<br />

1.10.2010, jeweils von 9 bis 12 Uhr,<br />

5 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 17.9.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5011E9<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19,<br />

Raum 5, Untergeschoss,<br />

Reiner Mandler<br />

Dienstag, 30.11.2010, 15.30 bis 17<br />

Uhr, 2 x wöchentlich, dienstags und<br />

donnerstags,<br />

6 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5011E7<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19,<br />

Raum 5, Untergeschoss,<br />

Ulrike Berghahn<br />

Montag, 10.1.2011, bis Freitag,<br />

14.1.2011, jeweils von 9 bis 12 Uhr,<br />

5 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 3.1.2011,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5011E8<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Montag, 17.1.2011, bis Freitag,<br />

21.1.2011, jeweils 10 bis 12.15 Uhr,<br />

5 Termine, 45 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 10.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P15<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Samstag, 29.1.2011, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

Sonntag, 30.1.2011, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 12.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!