05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation für berufliche Fortbildung · Pflege und Betreuung<br />

Ein Ergebnis des stetigen Wandels in<br />

einem Landkreis <strong>wie</strong> <strong>Northeim</strong> ist der<br />

wachsende Bedarf an unterstützenden<br />

Strukturen, auch und vielleicht ja<br />

insbesondere für ältere Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger.<br />

Diese Unterstützung kann von der helfenden<br />

Hand in Haushalt und Garten bis<br />

zur häuslichen oder stationären Pflege<br />

und Betreuung reichen. Natürlich hat<br />

jede/r, die/der so eine helfende Hand<br />

in Anspruch nimmt auch das Bedürfnis,<br />

sich in guten Händen zu wissen.<br />

Bis Ende 2010 sind noch folgende<br />

Veranstaltungen im Programm:<br />

3. September 2010<br />

Gespräche mit schwerstkranken Patienten<br />

und ihren Angehörigen<br />

(Kursnr. X2010X9A)<br />

18. November 2010<br />

Umgang mit gerontopsychiatrisch<br />

erkrankten Menschen<br />

(Kursnr. X2010X11A)<br />

29. November 2010<br />

Essen und Trinken zwischen Nicht-<br />

Mehr- Wollen und Nicht-Mehr-Können<br />

(Kursnr. X2010X11B)<br />

2. Dezember 2010<br />

Expertenstandard<br />

Ernährungsmanagement<br />

(Kursnr. X2010X12A)<br />

Diesem Bedürfnis trägt die KVHS <strong>Northeim</strong><br />

durch ein wachsendes Angebot<br />

an passgenauen Weiterbildungs- und<br />

Qualifizierungsangeboten Rechnung.<br />

Unter Federführung der <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

wird seit Januar 2010 in<br />

der Kooperation für berufliche Fortbildung<br />

Pflege und Betreuung eine enge<br />

Zusammenarbeit zwischen einzelnen<br />

ambulanten und stationären Einrichtungen<br />

im Bereich Pflege und Betreuung<br />

vorangetrieben.<br />

Zusätzliche Angebote der KVHS:<br />

9. September 2010<br />

Stressabbau und Professionalisieren in<br />

der Altenarbeit (Kursnr. X2010X9B)<br />

14. September 2010<br />

Anregung zur Aktivierung in der Seniorenarbeit<br />

(Kursnr. C1071P1)<br />

21. September 2010<br />

Einfühlende Kommunikation in der<br />

Pflege (Kursnr. X2010X9C)<br />

28. September 2010<br />

Qualifizierung zur/m Seniorenbegleiter/<br />

in (§87b-Kräfte)<br />

27. Oktober 2010<br />

Angeleitete Selbsthilfegruppe für Mobbingbetroffene<br />

(Kursnr. X2010X10A)<br />

6. November 2010<br />

Anregungen zur Aktivierung von Menschen<br />

mit Demenz (Kursnr. C1071P2)<br />

Die Kooperation zwischen der KVHS<br />

und den einzelnen Einrichtungen in der<br />

Stadt und im Landkreis (und darüber<br />

hinaus!) hat das Ziel, eine bedarfsorientierte<br />

und qualitativ hochwertige<br />

Weiterbildung für die in der Pflege und<br />

Betreuung Tätigen in bezahlbarem Rahmen<br />

und möglichst vor Ort anzubieten.<br />

Aus diesem Grund gibt es eine enge Zusammenarbeit<br />

zwischen den einzelnen<br />

Kooperationspartnern und der KVHS<br />

<strong>Northeim</strong>. Die Weiterbildungsbedarfe<br />

und Wünsche der einzelnen Koope-<br />

Für das Weiterbildungsprogramm<br />

2011 wird gerade der Bedarf<br />

erhoben. Das neue Programmheft<br />

wird Ende 2010 erscheinen.<br />

Die KVHS ist bei der Freiwilligen<br />

Registrierung für beruflich Pflegende als<br />

Bildungsträger zertifiziert. Somit<br />

können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Pflege die entsprechenden<br />

Fortbildungspunkte sammeln.<br />

9<br />

rationspartner finden Eingang in das<br />

Programm, und ein Gremium erarbeitet<br />

innovative Vorschläge.<br />

Es wird jeweils ein Jahresprogramm erarbeitet,<br />

das einem gesonderten KVHS-<br />

Programmheft zu entnehmen ist. Das<br />

daraus entstehende Kursangebot steht<br />

selbstverständlich auch allen weiteren<br />

Interessentinnen und Interessenten offen.<br />

Die dann anfallenden Kursgebühren<br />

entnehmen Sie bitte dem Infoblock der<br />

jeweiligen Veranstaltung.<br />

Kooperationspartner:<br />

sAltenpflegeheim Alt-Bethlehem,<br />

Göttingen<br />

sAlten- und Pflegeheim der Inneren<br />

Mission e.V., <strong>Northeim</strong><br />

sAlten- und Pflegeheim Stein GmbH,<br />

Bad Grund<br />

sAmbulanter Hospizdienst Leine-<br />

Solling, <strong>Northeim</strong><br />

s„Die Pflege“ Ambulante Krankenpflege,<br />

<strong>Northeim</strong><br />

sGemeindeschwesternstation St.<br />

Johannes, Katlenburg-Lindau<br />

sGemeindeschwesternstation Moringen,<br />

Moringen<br />

sHollenbach Stiftung, Duderstadt<br />

sPflegedienst Regenbogen, Osterode<br />

sPflegeteam 7/24, Hardegsen<br />

sSchwesternstation St. Sixti gGmbH,<br />

<strong>Northeim</strong><br />

sSenioren- und Pflegeheim<br />

Weighardt GbR, <strong>Northeim</strong><br />

sSenioren-Residenz Stiemerling,<br />

<strong>Northeim</strong><br />

sSeniorenwohnanlage am Schildberg,<br />

Seesen<br />

sSeniorenwohnanlage in der<br />

Paschenburg, Hardegsen<br />

Zuständig bei der KVHS <strong>Northeim</strong>:<br />

Hermann Röder<br />

(Leiter der KVHS <strong>Northeim</strong>)<br />

Sibyll-Annett Strecker<br />

(Projektleitung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!