05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführungsveranstaltung für alle<br />

neuen Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

der KVHS <strong>Northeim</strong><br />

Termin: Freitag, 3. September 2010,<br />

17 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: KVHS <strong>Northeim</strong>, Wallstraße 40,<br />

Räume 3, 4, 5<br />

Leitung: Fachbereichsleiterinnen und<br />

Fachbereichsleiter,<br />

Veranstaltungsnummer: C8000P1<br />

Theorie und Praxis eines handlungsorientiertenFremdsprachenunterrichts<br />

mit Erwachsenen<br />

Einführungsseminar für neue<br />

Sprachenkursleiter/innen<br />

Themen:<br />

– Teilnehmermotivation/Gruppenprozesse<br />

bei Erwachsenengruppen<br />

– Die erste Kursstunde<br />

– Unterrichtsplanung und -vorbereitung<br />

– Lernziel Kommunikation<br />

– Analyse von Lehrmaterial<br />

– Lern- und Unterrichtsphasen<br />

– Methodik des teilnehmerorientierten<br />

Unterrichts<br />

– Spielerische Unterrichtsformen<br />

– Kursleiterverhalten<br />

– Lernkontrolle<br />

Auskunft: 0 55 61 - 93 32 61 (Martina<br />

Hirt-Harlass, Programmbereichsleiterin<br />

Fremdsprachen)<br />

Konferenz der Fremdsprachenkursleiterinnen<br />

und -kursleiter<br />

Termin: Samstag, 30. Oktober 2010,<br />

9.30 bis 13 Uhr (Anmeldeschluss: 22.<br />

Oktober)<br />

Ort: KVHS in Einbeck,<br />

Hullerser Straße 19, Raum 4<br />

Leitung: Martina Hirt-Harlass<br />

Veranstaltungsnummer: C8466E1<br />

Weiterbildung für Kursleiter/innen<br />

Das neue NETWORK<br />

Lehrwerkspräsentation in Kooperation<br />

mit dem Langenscheidt Verlag und den<br />

benachbarten (Kreis-)Volkshochschulen<br />

Zu dieser Veranstaltung wird gesondert<br />

eingeladen!<br />

Termin: 19. November 2010<br />

Ort: Göttingen,<br />

Veranstaltungsnummer: C8410X1<br />

Grundlagen der Gesundheitsbildung:<br />

Salutogenese mit System<br />

Fortbildung für Kursleiter/innen in<br />

der Gesundheitsbildung<br />

Salutogenese – das ist die Entstehung<br />

von Gesundheit. Dieses Wort findet sich<br />

inzwischen in vielen Konzepten der gesundheitsfördernden<br />

Arbeit, <strong>aber</strong> was<br />

verbirgt sich real dahinter? Wie kann<br />

die Praxis der Erwachsenenbildung vom<br />

Konzept des amerikanisch-israelischen<br />

Stressforschers Antonovsky profitieren?<br />

Im Zentrum des salutogenetischen<br />

Ansatzes steht das Gefühl für Kohärenz,<br />

für stimmige Verbundenheit mit sich<br />

selbst, der eigenen Familie, der Kultur,<br />

der Menschheit und größeren Daseinsdimensionen.<br />

Eine salutogenetische<br />

Den Beamer im Unterricht einsetzen<br />

Sie wollen Ihren Unterricht mit Filmsequenzen,<br />

Bildern oder Diaschauen<br />

erweitern und möchten dazu den DVD-<br />

Player oder Laptop mit Beamer nutzen?<br />

Hier lernen Sie<br />

– <strong>wie</strong> ein tragbarer Beamer an den<br />

DVD-Player oder Laptop angeschlossen<br />

wird<br />

– welche Einstellungen für eine gute<br />

Präsentation zu wählen sind<br />

– <strong>wie</strong> Sie die Technik im Raum 8 nutzen<br />

können.<br />

Orientierung ist ausgerichtet auf die<br />

Annäherung an positive Gesundheitsziele<br />

und auf die Nutzung von Ressourcen.<br />

In dieser Fortbildung wird gezeigt,<br />

<strong>wie</strong> eine solche Orientierung in der<br />

Praxis der Kursarbeit umgesetzt werden<br />

kann. Konsequent salutogenetisch orientierte,<br />

gesundheitsfördernde Arbeit<br />

in der VHS kann Menschen umfassend<br />

und nachhaltig in ihrer Entwicklung<br />

anregen. In diesem Seminar werden<br />

salutogenetische Qualitätskriterien aufgezeigt,<br />

eine Grundhaltung vermittelt<br />

so<strong>wie</strong> die eigene Arbeit vor dem Hintergrund<br />

dieses Konzeptes reflektiert.<br />

Termin: Samstag, 9.10.2010, 9.30 bis<br />

13.15 Uhr (Anmeldeschluss: 30.9.2010),<br />

Ort: KVHS <strong>Northeim</strong>, Wallstraße 40,<br />

Raum 08,<br />

Leitung: Nadja Lehmann<br />

Info: Katja Reimann 0 55 61 – 93 32 60,<br />

Konferenz der Gesundheitsbildung-Kursleiter/innen<br />

Termin: Zu dieser Veranstaltung wird<br />

gesondert eingeladen.<br />

Ort: KVHS <strong>Northeim</strong>, Wallstraße 40<br />

Leitung: Katja Reimann<br />

Bitte bringen Sie – falls vorhanden – Ihren<br />

eigenen Laptop und Beispieldateien<br />

oder ihre CD/DVD mit.<br />

Termin: Freitag, 17. September 2010,<br />

15 – ca. 17 Uhr<br />

Ort: KVHS <strong>Northeim</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 8<br />

Leitung: Martin Heuer<br />

Anmeldung bis 7.9.2010<br />

Veranstaltungsnummer: C8000P2<br />

$ * * * % # ! ! ( * $<br />

117<br />

Hinweis:<br />

Die KVHS <strong>Northeim</strong> begrüßt die<br />

Teilnahme ihrer Kursleiterinnen<br />

und Kursleiter an fachbezogenen<br />

Fortbildungen. Deshalb erhält jede/r<br />

KL einen Zuschuss in Höhe von 60<br />

Euro pro Jahr für die Teilnahme an<br />

entsprechenden Seminaren.<br />

Bitte beachten Sie in diesem<br />

Zusammenhang das jeweils aktuelle<br />

Fortbildungsprogramm der Agentur<br />

für Erwachsenen- und Weiterbildung,<br />

das Sie von uns zugeschickt<br />

bekommen.<br />

Haben Sie es nicht (mehr) zur Hand?<br />

Rufen Sie mich bitte an! Martina<br />

Hirt-Harlass: 05561 - 933261.<br />

#( +%*) ' *<br />

# $***%#! !( * & ! # " "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!