05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 Sprachen · Deutsch für den Beruf · Integrationskurse<br />

Deutsch für den Beruf<br />

Dieser Kurs ist nicht nur für die<br />

Berufsschüler/innen geeignet, auch<br />

für Interessierte, die schon in einem<br />

Beschäftigungsverhältnis stehen und<br />

die deutsche Sprache im beruflichen<br />

Alltag einsetzen müssen. Für alle,<br />

die weitere Förderung in Deutsch als<br />

Zweitsprache brauchen, ist dieser Kurs<br />

ebenso geeignet. Im Kurs lernen Sie,<br />

<strong>wie</strong> Sie die tägliche Kommunikation<br />

mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden<br />

optimal führen können. Eingeübt<br />

werden berufsbezogener Wortschatz,<br />

mündliche so<strong>wie</strong> schriftliche Übungen,<br />

neue Rechtschreibung.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2, Haus I,<br />

Raum 229, 1. Etage,<br />

Adeline König<br />

Montag, 6.9.2010, 15 bis 16.30 Uhr,<br />

2 x wöchentlich, montags und<br />

donnerstags,<br />

30 Termine, 60 Euro<br />

(keine Ermäßigung möglich),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C4055E1K<br />

Eltern lernen Deutsch<br />

Dieser Kurs richtet sich an Eltern so<strong>wie</strong><br />

alleinerziehende Mütter und Väter<br />

mit Migrationshintergrund, die ihre<br />

Deutschsprachkenntnisse erweitern<br />

wollen, um ihre Kinder in Kindergarten<br />

und Schule besser begleiten zu können.<br />

Im Kurs lesen Sie einfache Texte<br />

und lernen, konkrete Informationen<br />

aufzufinden, Sie schreiben Notizen,<br />

Mitteilungen, kleine persönliche und<br />

halbformelle Briefe. Vor allem üben Sie<br />

das Sprechen, um sich in Alltagssituationen<br />

besser verständigen zu können.<br />

Außerdem bekommen Sie Tipps und<br />

Informationen rund um Schule und<br />

Freizeit.<br />

Einbeck, AWO, Haus der Sozialarbeit,<br />

Grimsehlstraße 10, 1. Etage,<br />

Irina Fokin<br />

Dienstag, 7.9.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

2 x wöchentlich, dienstags und<br />

donnerstags, 30 Termine, 60 Euro<br />

(keine Ermäßigung möglich),<br />

Lehrbuch: Mama lernt Deutsch, Band 1<br />

(Klett Verlag)<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C4055E2K<br />

Deutschsprachkurs mit<br />

Berufsorientierung<br />

Der Kurs richtet sich an Schüler/innen<br />

ab der 9. Klasse, Auszubildende,<br />

Berufsschüler/innen und alle, die ihre<br />

Deutschkenntnisse für das Berufsleben<br />

verbessern wollen. Fachbegriffe, Bewerbungen<br />

und alle wichtigen Bereiche<br />

des Arbeitslebens werden im Kurs<br />

behandelt und anhand von Beispielen<br />

eingeübt. Auch Arbeitssuchende sind<br />

zum Kurs herzlich eingeladen, um ihre<br />

Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.<br />

Wir laden Sie zum Infotermin<br />

am 7.9.2010, um 18 Uhr, ein.<br />

(In Einzelfällen können die Kosten<br />

vom Pro Active Center übernommen<br />

werden.)<br />

Uslar, KVHS-Haus,<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße 10, Raum 5,<br />

Monika Mackiewicz<br />

Dienstag, 7.9.2010, 18 bis 19.30 Uhr,<br />

2 x wöchentlich, dienstags und freitags,<br />

30 Termine, 60 Euro,<br />

in Kooperation mit Pro Active Center<br />

des Landkreises <strong>Northeim</strong>,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C4055U1K<br />

Interkulturelle Begegnungen<br />

Herzlich willkommen sind alle Mitbürger/innen,<br />

die aus anderen Ländern und<br />

Kulturen kommen, und alle Personen,<br />

die sich für deren Integration interessieren<br />

und engagieren wollen. Wir<br />

diskutieren Themen aus Geschichte,<br />

Kultur, Natur und Alltag der Kursteilnehmer/innen.<br />

Ziel ist die gemeinsame<br />

Gestaltung der Treffen in harmonischer<br />

und auf Wunsch häuslicher Atmosphäre.<br />

Dazu gehört das Angebot sportlicher<br />

Unternehmungen, eines Tagesausflugs,<br />

kreativer Tätigkeit und ein interkulturelles<br />

Frauenfrühstück.<br />

Bad Gandersheim, Diakonisches<br />

Werk, Stiftsfreiheit 14,<br />

Christine Albrecht, Irene Söffker<br />

Montag, 13.9.2010, 9.30 bis 11.45 Uhr,<br />

und fünf weitere Termine,<br />

ca. 1 x monatlich nach Absprache,<br />

6 Termine, 6 Euro<br />

(keine Ermäßigung möglich),<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C4056A1K<br />

Das Erlernen der deutschen Sprache<br />

ist für Menschen mit Migrationshintergrund<br />

sehr wichtig, wenn sie<br />

in Deutschland dauerhaft leben und<br />

arbeiten möchten.<br />

Teilnahmeberechtigung, Kosten<br />

Für Ausländer/innen, Aussiedler/innen<br />

so<strong>wie</strong> Migrant/innen mit deutscher<br />

Staatsangehörigkeit, die eine Berechtigung<br />

bzw. Verpflichtung zur Teilnahme<br />

an einem Integrationskurs von der Ausländerbehörde<br />

oder der Sozialagentur<br />

erhalten haben, bieten wir Integrationskurse<br />

zurzeit in <strong>Northeim</strong> und Einbeck<br />

an. Die Kursgebühr beträgt 1 Euro pro<br />

Unterrichtsstunde. Wenn Sie Arbeitslosengeld<br />

II bzw. Sozialhilfe bekommen<br />

oder geringfügig verdienen, können Sie<br />

auf Antrag von Kosten befreit werden.<br />

Einstufung<br />

Vor dem Beginn eines Integrationskurses<br />

wird ein Einstufungstest durchgeführt,<br />

Ihr Sprachniveau festgestellt<br />

und die entsprechende Stufe empfohlen.<br />

Ablauf<br />

Ein allgemeiner Integrationskurs mit<br />

600 Ustd. oder ein Alphabetisierungskurs<br />

mit 900 Ustd. umfasst einen<br />

Basiskurs und einen Aufbaukurs.<br />

Hinzu kommen 45 Ustd. des Orientierungskurses,<br />

in dem Sie Informationen<br />

zur Geschichte und Landeskunde, Kultur<br />

und Rechtsordnung, Politik und Gesellschaft<br />

erhalten. Das soll Ihre Orientierung<br />

und letztlich Ihre Eingliederung in<br />

die Gesellschaft unterstützen. An fünf<br />

Tagen pro Woche mit zurzeit 20 Ustd.<br />

werden Sprachfertigkeiten im Hören,<br />

Lesen, Sprechen und Schreiben geübt.<br />

www.seniorenheim-weighardt.de<br />

info@ seniorenheimweighardt.de<br />

Integrationskurse<br />

Abschlussprüfung<br />

Am Ende des sprachlichen Teils des Integrationskurses<br />

folgt eine Abschlussprüfung<br />

Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

(DTZ), die je nach erreichtem Ergebnis<br />

das Sprachniveau A2 oder B1 gemäß<br />

dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen<br />

bescheinigt.<br />

Die KVHS <strong>Northeim</strong> ist ein lizenziertes<br />

Prüfungszentrum und führt die Abschlussprüfungen<br />

durch.<br />

Weitere Informationen: www.telc.net.<br />

Orientierungskurs-Test<br />

Der Orientierungskurs wird mit einem<br />

Test abgeschlossen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.integration-in-deutschland.de.<br />

Ordnungsgemäße Teilnahme<br />

Die regelmäßige Anwesenheit an<br />

beiden Teilen des Integrationskurses<br />

und das Erreichen der Sprachstufe B1<br />

ist die Voraussetzung für die Ausstellung<br />

des „Zertifikats Integrationskurs“.<br />

Beim Erreichen der Sprachstufe A2 wird<br />

lediglich eine Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

Termine<br />

Informationsveranstaltungen zu<br />

Integrationskursen:<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Raum 4,<br />

Mittwoch, 8.9.2010, 9 bis 12 Uhr<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 17,<br />

Dienstag, 14.9.2010, 9 bis 12 Uhr<br />

Senioren- und Pflegeheim Weighardt GbR<br />

Seniorenresidenz Weighardt<br />

in 37145 N ortheim,Verwaltung inder Dieselstraße 3<br />

Der Mensch stehtbeiuns im Mittelpunkt!<br />

Wirbieten Ihnen:<br />

Vollstationäre P ege-Kurzzeitp ege und Betreutes Wohnen<br />

Kom fortable<br />

Einzel-und Doppelzimmer,<br />

gep egteAußenanlagen zur<br />

Erholung und Entspannung.<br />

Fachliche Pege inallen<br />

Wohnbereichen unserer Häuser.<br />

Interessiert!Tel.unter 05551 /9080911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!