05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Kultur und Gestalten · Kultur- und Kunstgeschichte<br />

Anzeige<br />

Kabarett·Kleinkunst·Musik<br />

2011wirddieWeltbühne 10Jahrealt!Ineinem<br />

ehem aligen DorfgasthausinHeckenbeck<br />

beiBad GandersheimbetreibtderKuK –VereinfürKulturund<br />

Kommunikation e.V.Eine<br />

Kabarett-und Kleinkunstbühne mitsehrpersönlicher,charmanterAtmosphäreundhochkarätigen<br />

Veranstaltungen.<br />

Programm August–Dezem ber2010<br />

(ausführliche Infoszualen Veranstaltungen<br />

auf unserer Website www.weltbuehne.info<br />

oder unterTelefon: 05563 999 991.Wenn<br />

Sieunseine Em ailschicken –s.u.– nehmen<br />

wirSiegerne auchinunseren Newsletter-<br />

Verteilerauf!)<br />

August<br />

Fr. 20. August | 20 Uhr | Bernd Surholt:<br />

„A lesanderealseinlangweilige Geschichte“oder„Ichwürde<br />

zugernsehen <strong>wie</strong>dieserStockschmitseinerFrau<br />

schläft...“|<br />

Theater|Eintritt:14/10€|EinTheaterabend,<br />

derSiebestimmtnichtlangweilen wird!<br />

www.bernd-surholt.de<br />

Fr.27.August|20Uhr|Dota,dieKleingeldprinzessin|Konzert|Eintritt:14/10€|Sie<br />

hat7erfolgreiche Alben veröentlicht,hatin<br />

Russland,Neuseeland und Sam oa getourt–<br />

und kommtnun mitihrem Soloprogramm auf<br />

dieWeltbühne –dasmussman gehörthaben!<br />

www.kleingeldprinzessin.de<br />

Septem ber<br />

Fr.10.Septem ber|20 Uhr|Eintritt:14/10€<br />

|Jan Jahn:Heutehier,morgen dort...|<br />

Wandervoles Musikkabarett|Eine musikalische<br />

Reisedurchzünftige Zeiten –mitspannenden<br />

Detailsüberdiemerkwürdigen Sitten<br />

und Gebräuche aufderW alz<br />

www.janjahnmusik.de<br />

Fr.17.Septem ber|19.30 Uhr|Borboletas:<br />

Jazz,Poesie,Spiel|Candlelight-Dinnermit<br />

Jazz|Eintritt:25/20€|ZweiJazzmusikerder<br />

ExtraklasseverzaubernbeiKerzenscheinund<br />

Leckereien |Bittemelden Siesichbiszum<br />

14.09.2010an!|InZusammenarbeitConcerto<br />

Gandersheime.V.imRahmen der20.Internationalen<br />

GandersheimerDommusiktage<br />

www.dommusiken.de<br />

Oktober<br />

Fr.01.Oktober|20Uhr|AliceHo m ann spielt<br />

VANESSA BACKES:Klassentre en |Kabarett<br />

|Eintritt:18/14€|AliceHo mann istbekannt<br />

alsdieoriginal„Hilde Becker“ausdersaarländischen<br />

Fernsehserie„Fam ilieHeinzBecker“!<br />

www.aliceho mann.de<br />

Fr.15.Oktober|20Uhr|Madeleine Sauveur:<br />

Ichhörewas,wasDu nichtsagst|Musik-<br />

Kabarett|Eintritt:14/12€<br />

www.madeleine-sauveur.de<br />

Fr.29.Oktober|20 Uhr|AdjiriOdam etey |<br />

Afrikanische Weltmusik|Eintritt:14/10€<br />

November<br />

Sa.06.November|20Uhr|DiePawlowskis<br />

Forte:DasOrakelvon El |Generationenkabarett|Eintritt:14/10€<br />

www.die-pawlowskis.de<br />

12.November|20Uhr|AxelPätz:DieGanze<br />

Wahrheit|Tastenkabarett|Eintritt:14/12€<br />

|DervielfachpreisgekrönteSenkrechtstarter<br />

derdeutschen Kabarettszene zum ersten mal<br />

aufderW eltbühne |www.axelpaetz.de<br />

Do.25.Novem ber|20Uhr|Clapp &Buch nk:<br />

Puppenau auf | Puppencom edy | Eintritt:<br />

14/10€|EinZaubererund Com edien und ein<br />

Puppenspielerm achen zusammen Kabarett<br />

–heraus kom mteine politischunkorrekte,<br />

unberechenbareund freche Puppenshow für<br />

Erwachsene |www.puppenau auf.de<br />

Dezem ber<br />

Sa.18.Dezem ber|20Uhr|Com pagniaBu o:<br />

„WEIHNACHTSFEIER deretwasanderen Art“<br />

|Weihnachts-Special|Eintritt:14/10€|Oft<br />

nachgefragt– diesesJahrendlich<strong>wie</strong>derauf<br />

derWeltbühne!|www.compagnia-bu o.de<br />

Auchunsere Them enreihe „LichtinsDunkel“mitVorträgen<br />

zum Thema Energie-und<br />

Kulturwende –Dorf/Stadt/Region imWandel<br />

läuft weiter: Intensiv-Wochenende: 25./26.<br />

Septem ber,Mo.18.Oktund 15.Nov.DieInhaltederThemenabende<br />

nden Sie aufunsererW<br />

ebsiteoderinformieren Siesichunter<br />

Telefon:05563705671<br />

Sie können unsere Räum e auch m ieten<br />

–fürprivateFesteund Feiern,Sem inare,<br />

Theater-und Chorproben,Konferenzen etc.<br />

AuchSonderveranstaltungen <strong>wie</strong>Betriebsfeierno.Ä.sind<br />

möglich–Rufen Sieunsan!<br />

Weltbühne Heckenbeck·Kreuzstr.11·37581Bad Gandersheim<br />

Telefon:05563999991·Em ail:weltbuehne@freenet.de ·Homepage:www.weltbuehne.info<br />

Echnaton und Nofretete<br />

Monotheismus in der Amarnazeit<br />

Die Amarnazeit (1365-1347 v.Chr.)<br />

gehört zu den faszinierendsten Perioden<br />

in der dreitausendjährigen Geschichte<br />

Ägyptens, weil sich die Idee von „Gott“<br />

und – hierauf beruhend – die Formen<br />

der Kunst in Bahnen bewegen, die in<br />

den Zeiten davor und danach als völlig<br />

undenkbar galten. Dies findet seine<br />

Erklärung darin, dass Echnaton die Tempel<br />

der Götter Ägyptens schließen, ihre<br />

Kulte verbieten ließ und allein den Kult<br />

des Sonnengottes Aton förderte. Dies<br />

hatte – ökonomisch betrachtet – weitreichende<br />

und verhängnisvolle Konsequenzen,<br />

abgesehen von der Tatsache,<br />

dass (politisch betrachtet) weite Teile<br />

der führenden Bevölkerungsschichten<br />

ins Abseits gestellt wurden und zu<br />

unversöhnlichen Gegnern Echnatons<br />

gerieten. Vor diesem Hintergrund war<br />

es sicherlich konsequent, Theben zu<br />

verlassen und in Mittelägypten eine<br />

neue Hauptstadt, gleichsam die Idealstadt<br />

Amarna, zu errichten.<br />

Den ersten Teil des Seminars bildet<br />

eine Einführung in das historische<br />

und kulturelle Umfeld der Amarnazeit,<br />

wobei die Herkunft des Echnaton von<br />

Amenophis III. und Teje und die Familiengeschichte<br />

(Echnaton, Nofretete<br />

so<strong>wie</strong> ihre Nachkommen) im Mittelpunkt<br />

stehen werden. Sodann wird das<br />

archäologische Material ausführlich<br />

dokumentiert: die Grabungsstätte Tell<br />

el-Amarna (die besterhaltene Gesamt-<br />

Stadtanlage des Vorderen Orients, samt<br />

den allerneusten Entdeckungen), das<br />

Grab des Echnaton, die Gräber von Privatleuten,<br />

gewaltige Sonnenkultanlagen,<br />

prächtige Wohnhäuser, so<strong>wie</strong> auch<br />

die Reste von frühen Tempelbauten<br />

Echnatons in Theben, die er dort, noch<br />

vor der Verlegung des Regierungssitzes,<br />

errichten ließ.<br />

Eine Besonderheit der Amarnakunst<br />

liegt in ihrem z.T. übersteigerten<br />

Naturalismus. Abgerundet wird die Veranstaltung<br />

mit dem Versuch, die Frage<br />

zu beantworten, in<strong>wie</strong>weit sich „Neue<br />

Sonnentheologie“ und die Formen der<br />

Kunst wechselseitig bedingen.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Dr. Albrecht Endruweit<br />

Donnerstag, 16.9.2010,<br />

19 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 62,10 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW<br />

der Universität Hannover und dem<br />

Einbecker Seniorenrat,<br />

Anmeldeschluss: 6.9.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2030E1S<br />

Troja – Homer – Schliemann<br />

Wochenendkurs<br />

Im 14. Jahrhundert v. Chr. hat an der<br />

heutigen türkischen Westküste die<br />

Eroberung einer Burg durch Griechen<br />

stattgefunden, die unter dem Begriff<br />

„Trojanischer Krieg“ in die Geschichte<br />

einging. Homer war es ca. 500 Jahre<br />

später, der diese Ereignisse zu seinem<br />

grandiosen Werk „Ilias“ verwob, wobei<br />

historische Fakten und dichterische<br />

Freiheiten eine unlösbare Einheit<br />

eingegangen sind. Hierin liegt im<br />

wesentlichen die Ursache dafür, dass<br />

diese Legenden seit jeher die Phantasie<br />

der Menschen beflügelten.<br />

Nach einem kurzen Blick auf Schliemanns<br />

Werdegang und auf das<br />

Zustandekommen von erster Ausgrabungstätigkeit<br />

ab 1870 werden Architektur,<br />

Stratigraphie und Funde des<br />

Burgberges anhand von Karten, Plänen<br />

und historischen so<strong>wie</strong> aktuellen Dias<br />

detailliert vorgeführt. Dabei wird die<br />

sukzessive Erweiterung und Befestigung<br />

des Burgberges mit massiven<br />

Mauerringen, Türmen und Wehrgräben<br />

im Mittelpunkt der Betrachtung stehen,<br />

so<strong>wie</strong> auch die neusten Ausgrabungsergebnisse,<br />

die den Schluss zulassen,<br />

dass in hellenistisch/römischer Zeit<br />

außerhalb der alten Mauerringe neue<br />

und großzügig angelegte Stadtviertel<br />

entstanden sind.<br />

Ziel soll es sein, den Burgberg nicht<br />

nur isoliert zu betrachten, sondern ihn<br />

einzubetten in eine archäologische<br />

Landschaft und in sein weiteres historisches<br />

Umfeld.<br />

Der zweite Abschnitt dieses Seminars<br />

besteht in einer allgemeinen Einführung<br />

in das Werk Homers, wonach anhand<br />

ausgewählter Textstellen die dort gegebenen<br />

örtlichen Beschreibungen mit<br />

dem archäologischen Befund verglichen<br />

werden.<br />

Abgerundet wird die Veranstaltung mit<br />

einer kurzen Erörterung der Fragen, die<br />

die zögerliche Öffnung der ehemaligen<br />

sowjetischen Archive und Depots<br />

aufgeworfen hat.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Dr. Albrecht Endruweit<br />

Freitag, 24.9.2010,<br />

18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 25.9.2010,<br />

9 bis 18.00 Uhr, Sonntag, 26.9.2010,<br />

9 bis 13 Uhr,<br />

3 Termine, 46 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover,<br />

Anmeldeschluss: 14.9.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2030E2S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!