05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit · Entspannung<br />

Kraft schöpfen durch Bewegung<br />

und Entspannung<br />

Dieser Kurs ist eine Einladung an<br />

diejenigen, die sich einmal in der<br />

Woche Zeit nehmen wollen, um sich<br />

zu entspannen. Sie können verschiedene<br />

Entspannungsmethoden kennen<br />

lernen, unter anderem die Progressive<br />

Muskelentspannung. Darüber hinaus<br />

fördern Wahrnehmungsübungen, Gehmeditationen,<br />

einfache Bewegungsabläufe<br />

bis hin zu meditativen Tänzen das<br />

Loslassen von Spannungen.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Katlenburg,<br />

KVHS-Räume, Suteroder Straße 9,<br />

Regina Teuber<br />

Dienstag, 28.9.2010, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C3112J1<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen (PMR)<br />

Wochenendkurs<br />

Ein Wochenende lang erfahren Sie die<br />

wohltuende Wirkung der fortschreitenden<br />

Muskelentspannung. Sie lernen<br />

unter Anleitung, durch Übungen und<br />

Selbstanwendungen die Muskelentspannung<br />

als aktives und nahezu<br />

unbegrenzt einsetzbares Entspannungsverfahren<br />

kennen. Das im Kurs<br />

vermittelte Wissen ermöglicht es Ihnen,<br />

die PMR im Rahmen häuslicher Anwendungen<br />

selbstständig zu vertiefen.<br />

Darüber hinaus gilt es, Entspannung zu<br />

erfahren und sich wohl zu fühlen. Hintergrundwissen<br />

über und Gespräche zu<br />

Anwendungsbereichen und Wirkweisen<br />

der PMR so<strong>wie</strong> spezielle Entspannungsübungen<br />

für besondere Anspannungsprobleme<br />

runden den Kurs ab.<br />

Bitte bequeme warme Kleidung, eine<br />

Decke und ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Kerstin Stöbener<br />

Samstag 20.11.2010, 14 bis 18 Uhr,<br />

Sonntag 21.11.2010, 14 bis 18 Uhr,<br />

2 Termine, 24 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 11.11.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3113E1<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen (PMR)<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobsen ist ein aktives Entspannungsverfahren.<br />

Durch gezielte Anspannung<br />

einzelner Muskelgruppen und nachfolgender<br />

abrupter Entspannung dieser<br />

Muskeln gibt es eine Rückwirkung<br />

auf das Zentrale Nervensystem. Dieses<br />

aktiviert den Parasympathikus, er setzt<br />

sämtliche Entspannungsvorgänge<br />

im Körper in Gang. Auch wenn man<br />

meint, entspannt zu sein, besteht doch<br />

häufig noch eine Anspannung der<br />

tiefer liegenden Muskulatur. Progressiv<br />

bedeutet in diesem Zusammenhang das<br />

Erlernen einer „tieferen, fortschreitenden“<br />

Entspannung. Sie kann nur durch<br />

regelmäßiges Üben erreicht werden,<br />

ist <strong>aber</strong> schnell und einfacher erlernbar.<br />

Bereits nach zwei Wochen stellt sich in<br />

den meisten Fällen ein spürbarer positiver<br />

Effekt ein. Bitte mitbringen: zwei<br />

Decken, kleines Kissen, dicke Socken,<br />

warme und bequeme Kleidung.<br />

Nörten-Hardenberg, OT Angerstein,<br />

Ev. Gemeindehaus, Kirchstraße,<br />

Renate Schimanski<br />

Donnerstag, 16.9.2010,<br />

17.30 bis 19 Uhr, 4 Termine, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3113N1<br />

Autogenes Training<br />

Autogenes Training ist eine auf den<br />

westlichen Menschen abgestimmte<br />

Entspannungsmethode. Ihre Beherrschung<br />

befähigt, sich autogen,<br />

(selbstgesteuert), ohne Hilfsmittel, in<br />

einen Zustand der körperlichen und<br />

seelischen Tiefenentspannung zu versetzen.<br />

Regelmäßig praktiziert fördert<br />

AT Wohlbefinden und Ausgeglichenheit,<br />

hilft Stress abzubauen und ist eine<br />

wertvolle Hilfe bei psychosomatischen<br />

Beschwerden. Aufbauende Übungen<br />

helfen, selbstständig in eine sehr tiefe<br />

Entspannung zu gleiten und damit die<br />

Belastungen von Stress in Alltagssituationen<br />

abzubauen. Bitte mitbringen:<br />

zwei Decken, kleines Kissen, dicke<br />

Socken, bequeme und warme Kleidung.<br />

Nörten-Hardenberg, OT Angerstein,<br />

Ev. Gemeindehaus, Kirchstraße,<br />

Renate Schimanski<br />

Donnerstag, 16.9.2010,<br />

19.10 bis 20.40 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3120N1<br />

Autogenes Training<br />

Grundkurs<br />

Das Autogene Training ist eine Methode<br />

der bewussten Selbstentspannung.<br />

Mit den Grundübungen werden schrittweise<br />

vegetative Störungen, Schlaflosigkeit,<br />

Verspannungen, Ängste,<br />

Müdigkeit und Konzentrationsstörungen<br />

günstig beeinflusst. In diesem Kurs<br />

werden die neuesten Entwicklungen<br />

des Autogenen Trainings gezeigt und<br />

gelernt. Bitte eine Decke, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken und ein Kissen<br />

mitbringen.<br />

Dassel, Markoldendorf,<br />

Gemeinschaftshaus, Kirchstraße,<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Mittwoch, 27.10.2010,<br />

18.15 bis 19.45 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Info: 0 55 62 - 93 09 191,<br />

Kurs-Nr.: C3120D1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Kursraum 4,<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Mittwoch, 27.10.2010, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3120E1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Dienstag, 26.10.2010, 18.30 bis 20 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 15,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3120P1<br />

Informationen<br />

Allgemeines zum Autogenen<br />

Training und zur Progressiven<br />

Muskelrelaxation:<br />

51<br />

Beide Verfahren benötigen zu Beginn<br />

des Trainings ca. 30 Minuten Zeit am<br />

Tag. Mit fortschreitender Übung können<br />

Sie diese Dauer <strong>aber</strong> auch verkürzen.<br />

Schnellentspannungen ermöglichen es<br />

Ihnen, in Stresssituationen sehr schnell<br />

ruhiger und ausgeglichener zu werden.<br />

Sie haben dadurch die Möglichkeit,<br />

Ruhe und Erholung zu genießen und<br />

Ihre Konzentration zu verbessern.<br />

Beide Methoden sind anerkannte unterstützende<br />

Verfahren bei der Behandlung<br />

von psychosomatischen Beschwerden,<br />

zu hohem Blutdruck, chronischen Kopfschmerzen<br />

u.v.m.<br />

Badespaß für die ganze Familie<br />

Info-Tel.: 05571-925980<br />

www.uslarer-badeland.de<br />

Schenken Sie uns etwas Zeit<br />

X Qinform G ieren Sie sich über<br />

unsere A rbeit<br />

www.zwanzig-minuten.de<br />

Am b.Hospizdienst<br />

Leine-Solling<br />

Teichstraße 18, 37154 <strong>Northeim</strong><br />

Tel. 05551-915833<br />

HOSPIZ Arbeitskreis Einbeck<br />

Tel. 05561-999872<br />

Hospizgruppe Uslar und<br />

Tel. 05571-800851<br />

Spenden: Kto. 23 887, Kreissparkasse<br />

<strong>Northeim</strong>, BLZ 262 500 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!