05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Gesundheit · Massage<br />

Warum Gesundheitsbildung?<br />

Kann man Gesundheit lernen?<br />

Gesundheit bedeutet sehr viel<br />

mehr als nur die Abwesenheit von<br />

Krankheit. Sich gesund oder krank<br />

zu fühlen hängt nicht allein von<br />

gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

ab. Gesundheit umfasst laut<br />

WHO körperliches, geistiges und<br />

soziales Wohlbefinden. Damit ist<br />

auch Gesundheitsförderung mehr als<br />

eine Aufgabe der Medizin. Sie sollte<br />

körperliche, soziale und psychische<br />

Prozesse einbeziehen.<br />

Bildung macht zwar nicht gesund,<br />

<strong>aber</strong> sie erleichtert das Verstehen<br />

der eigenen Befindlichkeit und erhöht<br />

die Motivation und Kompetenz, um<br />

das eigene Gesundheitsverhalten zu<br />

beeinflussen und das eigene Leben<br />

gesundheitsförderlicher zu gestalten.<br />

Im Sinne der Salutogenese, der Lehre<br />

von der Entstehung von Gesundheit,<br />

folgt Gesundheitsbildung dabei<br />

nicht dem Risikofaktorenmodell, bei<br />

dem es hauptsächlich darum geht,<br />

krankheitsauslösende Faktoren zu<br />

vermeiden und Krankheiten zu verhindern.<br />

Stattdessen setzt Gesundheitsbildung<br />

mit ihren Konzepten<br />

auf die Stärkung und Entwicklung<br />

der gesunden Anteile und Handlungsmöglichkeiten<br />

der Menschen,<br />

die durch Selbstkompetenz und<br />

Selbstwirksamkeitserwartung die<br />

Gesundheit fördern.<br />

Durch diesen Perspektivenwechsel<br />

– weg von der Fokussierung auf<br />

die Vermeidung von Risiken, hin zur<br />

aktiven Unterstützung des eigenen<br />

Wohlbefindens (auch in der Krankheit)<br />

– versucht die Gesundheitsbildung<br />

an der <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

<strong>Northeim</strong> nachhaltige Gesundheitsförderung<br />

zu erreichen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, diesen<br />

Anspruch in unseren Angeboten<br />

selbst kennen zu lernen und zu<br />

überprüfen!<br />

(Frei nach der Broschüre Bildung für<br />

Gesundheit: Gesundheitsförderung,<br />

herausgegeben vom Deutschen<br />

Volkshochschulverband)<br />

Shiatsu – Lernen und Genießen<br />

für Anfänger<br />

Shiatsu ist für Gebende und Nehmende<br />

gleichermaßen wohltuend und<br />

heilsam. Die sanfte Massage ermöglicht<br />

eine tiefe Entspannung und wirkt<br />

ideal gegen Stress, Erschöpfung und<br />

Verspannungen. Die Techniken werden<br />

ausführlich demonstriert und in ihrer<br />

Ausführung aufmerksam begleitet. Bei<br />

aller Vielfalt ist Shiatsu in seinem Kern<br />

sehr einfach: entspannte Berührung<br />

ohne Anstrengung, ohne manifeste<br />

physische Kraft. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Dieser Tag eröffnet<br />

Räume für neue Erfahrungen und<br />

Wachstumsmöglichkeiten, die auch<br />

unser alltägliches Leben bereichern.<br />

Dieses Seminar bietet Einzelpersonen<br />

und Paaren die Möglichkeit, sich neu<br />

kennen zu lernen und für den Alltag<br />

zu unterstützen und zu stärken. Bitte<br />

bequeme Kleidung und eine Decke<br />

mitbringen.<br />

Bad Gandersheim, Paracelsus Klinik<br />

am See, Dehneweg 6 (Richtung<br />

Seesen), Ebene I, Gruppenraum,<br />

Sebastian Mewes<br />

Sonntag, 26.9.2010, 10 bis 17.30 Uhr,<br />

1 Termin, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 16.9.2010,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C3111A1<br />

Shen Do Shiatsu für Nacken und<br />

Schultern<br />

Shiatsu ist eine japanische Form der<br />

Körperarbeit. Es werden an diesem Tag<br />

Möglichkeiten vorgestellt – im Sitzen<br />

oder auf der Matte am Boden –, mit<br />

Hilfe von einfachen Techniken, Spannungen<br />

im Nacken- und Schulterbereich<br />

abzubauen und den ganzen Körper zu<br />

entspannen. Vorher werden Atem- und<br />

andere Übungen gezeigt, die mithelfen<br />

können, Körperspannung vorzubeugen.<br />

Da es beim Shiatsu eine/n Gebende/n<br />

und eine/n Nehmende/n gibt, eignet<br />

sich dieser Tag gut für Paare. Aber auch<br />

interessierte Einzelpersonen sind herzlich<br />

willkommen. Das Ziel des Kurses<br />

ist es, die Arbeits- und Wirkungsweise<br />

von Shiatsu kennen zu lernen und in<br />

einfacher Form zu Hause umsetzen<br />

zu können. Bitte mitbringen: Decke,<br />

Kissen, evtl. Sitzkissen, bequeme<br />

Kleidung.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Rüdiger Kromp<br />

Sonntag, 16.1.2011, 10 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 21,70 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 6.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3111P1<br />

Shiatsu für Fortgeschrittene<br />

Dieser Aufbaukurs ist für alle, die bereits<br />

einmal einen Shiatsu-Kurs besucht<br />

haben und nun Lust haben, weitere<br />

Techniken zur Entspannung für den Rücken<br />

und Nackenbereich zu lernen und<br />

zu genießen. Bitte bequeme Kleidung<br />

und eine Decke mitbringen.<br />

Bad Gandersheim, Paracelsus Klinik<br />

am See, Dehneweg 6 (Richtung<br />

Seesen), Ebene I, Gruppenraum,<br />

Sebastian Mewes<br />

Sonntag, 7.11.2010, 10 bis 17.30 Uhr,<br />

1 Termin, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 29.10.2010,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C3111A2<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Diese Massage kann sowohl einfach<br />

zur Entspannung als auch gezielt therapeutisch<br />

eingesetzt werden, je nach<br />

Erfahrung und Kenntnisstand des Praktizierenden.<br />

Die Massage der Reflexzonen<br />

an den Füßen bewirkt Durchblutung<br />

und Entspannung im ganzen Körper. Die<br />

Atmung wird tiefer und regelmäßiger.<br />

Über die Reflexzonen können schmerzende<br />

oder empfindliche Stellen des<br />

Fußes den Zustand der betroffenen<br />

Körperregionen anzeigen. Blockaden<br />

und Spannungen können sich lösen,<br />

die Selbstheilungskräfte des Körpers<br />

werden aktiviert. Im Kurs lernen Sie die<br />

grundlegenden Massagetechniken und<br />

die Zuordnung der einzelnen Reflexzonen.<br />

Darüber hinaus üben wir das<br />

intuitive Erspüren der Zonen und ihrer<br />

energetischen Zustände, so<strong>wie</strong> das<br />

Lösen von Blockaden. Bitte mitbringen:<br />

Decke und warme Socken.<br />

Hardegsen, Weperschule,<br />

Weperstraße 3, Forum,<br />

Elke Kusum Hanstein<br />

Samstag, 6.11.2010, 11 bis 17.30 Uhr,<br />

Samstag, 13.11.2010, 11 bis 17.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 28.10.2010,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3111H1<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Praxistag<br />

Alle Teilnehmenden eines Grundkurses<br />

sind herzlich eingeladen zum Austausch<br />

und gegenseitiger Massage. Nehmen<br />

Sie sich mal <strong>wie</strong>der Zeit zu entspannen,<br />

zu massieren und selbst massiert zu<br />

werden. Sie können das Gelernte aus<br />

vorherigen Kursen auffrischen oder<br />

vertiefen, z.B. die Behandlung von<br />

Meridianbahnen und Chakra-Reflexpunkten.<br />

Sie können Fragen stellen, die<br />

bei ihren Anwendungen aufgetaucht<br />

sind. Sie können Neues dazulernen, z.B.<br />

die Techniken des „Linking“ (Verbindung<br />

von Punkten zum Ausgleich und<br />

Lösen von Blockaden). Bitte mitbringen:<br />

Matte, Decke und warme Socken.<br />

Hardegsen, Weperschule,<br />

Weperstraße 3, Forum,<br />

Elke Kusum Hanstein<br />

Samstag, 22.1.2011, 11 bis 17.30 Uhr,<br />

1 Termin, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 13.1.2011,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3111H2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!